Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
1102
1103
1104
1105
1106
[
1107
]
1108
1109
1110
1111
1112
...
1210
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3058178 mal)
0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1557 am:
14. Mai 2010, 15:52 »
Hallo Werner,
Den hab ich im Auwald bei Würzburg heute auch zu Dutzenden gesehen.
Ebenfalls von heute ist mein Rätsel, extra für Peter, schwer, aber leicht...
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1556 am:
14. Mai 2010, 13:07 »
Richtig Rudi, es ist der Polsterförmige Feuerschwamm, der an den Flussläufen der
Alpen an Weide, Hasel usw. ziemlich verbreitet ist.
An der Isar im Wallgau habe ich ihn quasi in fast jedem größeren Weidendickicht gefunden.
Gruß Werner
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1555 am:
14. Mai 2010, 07:42 »
Hallo Werner,
dann müsste es Phellinus punctatus sein...
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1554 am:
14. Mai 2010, 07:00 »
Guten Morgen, die richtige Gattung wurde bereits genannt.
Aber noch nicht die richtige Art.
Hier nochmals ein etwas größeres Bild.
Gruß Werner
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1553 am:
14. Mai 2010, 05:36 »
Ganoderma lipsiense
auf Schwarzpappel?
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1552 am:
13. Mai 2010, 21:36 »
Hallo Werner,
vielleicht Phellinus ferruginosus?
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1551 am:
13. Mai 2010, 20:46 »
Ihr liegt bisher nicht richtig. Es ist eine wirklich häufige
Art der Isarauen und es ist ein Porling. Jetzt aber.....hat's geklickt??
Bis morgen.
Gruß Werner
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1550 am:
13. Mai 2010, 20:41 »
Hab keine Ahnung von sowas aber ich sag mal
Leucogyrophana pinastri
? ("Zähnchen")
Herzlich,
Martin
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1549 am:
13. Mai 2010, 20:37 »
Hallo Werner,
Ceriporiopsis resinascens?
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1548 am:
13. Mai 2010, 20:25 »
Dann mal ein Rätsel der Kategorie "leicht".
Das Bild zeigt indirekt auch eine Luftaufnahme des Isartals nördlich von Mittenwald, und zwar zwischen Wallgau und Vorderriss. Rechts die Abzweigung nach Hinterriss in die Eng.
Genau dort unten habe ich die "Rätselart" vor 2 Wochen gefunden. Ich gebe mir maximal eine Stunde.
Gruß Werner
Gespeichert
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1547 am:
13. Mai 2010, 19:08 »
Mit schwer meinte ich natürlich nur das Gewicht.
Werner, du bist dran.
@Christoph, dein Gedächtnis lässt nach
Am 14. September 2003 im Bodetal (Niedersachsen) haben wir diese schönen Pilze gemeinsam gefunden.
LG, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1546 am:
13. Mai 2010, 18:30 »
Ischnoderma find ich gut. Aber dann setze ich mal auf I. resinosum.
Gruß Werner
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.477
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1545 am:
13. Mai 2010, 18:16 »
Hi Peter,
sieht aus wie eine junge
Ischnoderma
, vielleicht
I. benzoinum
?
LG
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1544 am:
13. Mai 2010, 18:03 »
Na dann gibt es heute zur Abwechslung mal wieder was Schweres.
LG, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1543 am:
13. Mai 2010, 14:48 »
Spiel, Satz und Sieg, Peter!
Gesucht war
Infundibulicybe gibba
(Pers.) Harmaja 2003, der Ockergelbe Trichterling.
Your turn!
Gruß, Andi
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
1102
1103
1104
1105
1106
[
1107
]
1108
1109
1110
1111
1112
...
1210
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred