Servus beianand!
Letzten Sonntag entdeckte ich diesen "Zitterling" auf einer liegenden Rotbuche. Früher hätte ich dazu einfach Tremella foliacea gesagt, aber heutzutage??
Erschwerend kommt dazu, dass auf dem gesamten Substrat kein einziges Stereum zu sehen ist – über frk.-freies Myzel im Inneren weiß ich natürlich nix. Dafür gibt es verschiedene Ascomyceten, wie Ihr auf dem Übersichtsbild seht, und etwas entfernt Bjerkandera adusta.
Ende März 2018 hatte ich gleich nebendran auf einem anderen dicken Buchenast eine ganz klare Phaeotremella frondosa, siehe letztes Foto. Das Ding ist lappig, auf Rotbuche und Stereum (hirsutum, denke ich).
Aber was ist mein aktueller Fund? Für Phaeotremella frondosa nicht lappig genug, also zu breite Hirnwindungen; für Ascotremella faginea sind die Hirnwindungen wiederum zu filigran.
Was meint Ihr dazu?
Merci & viele Grüße – Rika