Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Willow

Hab mal eine Frage zum Rätsel: Wieso hat der denn keine Punkte und ist ned so schön rot?

LG Sonja
Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

Christoph

Servus Rudi,

manchmal liegt die Lösung doch so nah, aber man überlegt, welche Gemeinheit Du als Zusatz ins Rätsel genommen hast...  ;D

Ich werde dass nächste Rätsel am frühen Abend einstellen (bin in der Arbeit)  8)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

Zitat von: Christoph am 10. März 2010, 12:56
Hihi,

also doch ein normaler Fliegenpilz  8)

LG
Christoph

Was heißt da normal?
Nicht nur die alten sibirischen Schamanen wussten schon, daß man damit nicht nur Fliegen fangen, sondern auch selber fliegen kann! Ihr seid ja auch ein bischen um den Pilz herumgeflogen ;=)

Also Christoph, du bist am dransten!

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Hihi,

also doch ein normaler Fliegenpilz  8)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

Na:

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Hm,

ich schwanke jetzt zwischen einem gewöhnlichen Fliegenpilz und dem Rauen Wulstling... Kann man vielleicht doch etwas Rot durch das Velum erahnen?

Zutrauen würde ich es Dir ja, den normalen Fliegenpilz zu nehmen... Die gelblichen Spuren am Stiel kann er ja auch haben... wobei das typischer für den Rauen Wulstling wäre.

Hm, dann nehme ich ihn einfach mal:
Amanita franchetii, Rauer Wulstling?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

AK_CCM

Zuerst wollte ich den normalen Fliegenpilz (Amanita muscaria) nehmen, aber ich tippe jetzt trotzdem auf den Perlpilz (A. rubescens).

Gruß, Andreas

Rudi

Ganz heiß!
Hier noch ein Tippbild

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Willow

hmmmmm.... vielleicht ein Königsfliegenpilz (aus dem BayerWald?)?

LG Sonja
Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

Christoph

Servus Rudi,

ganz nah dran? Dann sage ich mal Amanita echinocephala  (sehr jung halt) 8)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

Hallo Sonja,

Amanita stimmt, die Farbe noch nicht :)

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Willow

Hallo,

vielleicht Amanita vaginata, oder stimmt da die Farbe nicht überein?

LG Sonja
Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

Rudi

#502
Hallo Rätzler,

Hier ein wenig schwerer, nämlich das Bild:

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Rudi

#501
Hallo Martin,

ein Leichtgewicht ist auch das Bild, ja.
Aber ich wollte es euch auch nicht zu leicht machen!

Servus Christoph,

Dir wars offensichtlich zu leicht!
Bist schon ganz nah dran...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Servus Rudi,

ich meine, Reste eines Velum universale auf dem Hut(?) zu erkennen. Allein die leicht ins gelbocker gehende Farbgebung verwundert mich etwas. Deshalb rate ich zum einen, dass es ein Vertreter der Gattung Amanita ist.

Und wenn ich mich jetzt schon auf eine Art festlegen müsste... schwierig... Amanita solitaria (=A. strobiliformis)?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)