Nachtrag:
"Handelt es sich nicht um Crepidotus luteolus?" Nein, die Sporenform passt nicht (Q=1,6-2,2 µm nach FN)
Ich habe das Pilzchen auf Kugelsporiges Stummelfüßchen = Crepidotus cesatii var. cesatii, auch
C. cesatii var. subsphaerosporus genannt, geschlüsselt.
Inocybaceae / Agaricales
Fundort: Eichelgarten MTB 7934/234; HM 600; an Buchenästchen
Aufsammlung umfasst nur junge FRK mit exzentrischem Stielchen
Hut weiß, filzig 1 – 4 mm
Hyphen und Basidien mit Schnallen
Sporen 6,3 x 6,3 µm = globos (Q= 1-1,2), fein punktiert mit großem Öltropfen
Cheilozystiden, schmal utriform, auch geweihförmig verzweigt