91
Plattform für Pilzfreunde / Butyriboletus roseogriseus
« Letzter Beitrag von Schorsch am 22. Juli 2022, 18:16 »Mit den Worten “Isch des jezed a Schdoi oda a Pilz” zeigte Helmut Lamparter bei unserer MAMU-Wanderung am 16. Juli 2022 auf 3 braune Hüte im Buchenlaub am Fuß einer Tanne.
Ui, mein erster Königsröhrling dachte ich. Da der Pilz im Anschnitt leicht blaute, landeten Hias und ich zunächst beim Blauenden Königsröhrling (Butyriboletus fuscoroseus). Zuhause schlüsselten wir (ich mit: https://www.univie.ac.at/oemykges/wp-content/uploads/2020/02/12_Klofac_OZP27_abstract.pdf) und kamen getrennt von einander auch auf Grund des Standortes bei Tanne auf Butyriboletus roseogriseus = Grauroter Anhängsel-Röhrling. Unsere Beobachtungen stimmten auch mit den Artikeln „Contribution to the study of genus Boletus, section Appendiculati: Boletus roseogriseus sp. nov. And neotypification of Boletus fuscoroseus Smotl. von Josef Šutara, Václav Janda et al. (CZECH MYCOLOGY 66(1): 1–37, JUNE 4, 2014 (ONLINE VERSION, ISSN 1805-1421) und „Butyriboletus roseogriseus, ein neuer Röhrling, auch in Österreich gefunden“ in der Österr. Z. Pilzk. 23 (2014) – Austrian J. Mycol. 23 (2014) 89 überein. Es scheint der dritte Fund in Deutschland zu sein. Möglicherweise wurden aber bei bisherigen Aufsammlungen des Butyriboletus subappendiculatus die rosa Farbtöne am Hutrand übersehen.
Anbei Fotos vom Standort und mikroskopische Aufnahmen der Huthaut (Trichoderm), Zystide, Röhren und Basidiolen leider ohne Sporen.
Liebe Grüße Schorsch

Ui, mein erster Königsröhrling dachte ich. Da der Pilz im Anschnitt leicht blaute, landeten Hias und ich zunächst beim Blauenden Königsröhrling (Butyriboletus fuscoroseus). Zuhause schlüsselten wir (ich mit: https://www.univie.ac.at/oemykges/wp-content/uploads/2020/02/12_Klofac_OZP27_abstract.pdf) und kamen getrennt von einander auch auf Grund des Standortes bei Tanne auf Butyriboletus roseogriseus = Grauroter Anhängsel-Röhrling. Unsere Beobachtungen stimmten auch mit den Artikeln „Contribution to the study of genus Boletus, section Appendiculati: Boletus roseogriseus sp. nov. And neotypification of Boletus fuscoroseus Smotl. von Josef Šutara, Václav Janda et al. (CZECH MYCOLOGY 66(1): 1–37, JUNE 4, 2014 (ONLINE VERSION, ISSN 1805-1421) und „Butyriboletus roseogriseus, ein neuer Röhrling, auch in Österreich gefunden“ in der Österr. Z. Pilzk. 23 (2014) – Austrian J. Mycol. 23 (2014) 89 überein. Es scheint der dritte Fund in Deutschland zu sein. Möglicherweise wurden aber bei bisherigen Aufsammlungen des Butyriboletus subappendiculatus die rosa Farbtöne am Hutrand übersehen.
Anbei Fotos vom Standort und mikroskopische Aufnahmen der Huthaut (Trichoderm), Zystide, Röhren und Basidiolen leider ohne Sporen.
Liebe Grüße Schorsch