Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
183
184
185
186
187
[
188
]
189
190
191
192
193
...
1211
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3079106 mal)
0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15355 am:
15. April 2020, 17:44 »
Clitocybe ditopa?
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Hias
Beiträge: 230
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15354 am:
15. April 2020, 17:37 »
Kein Albatrellus
Gespeichert
hansecker
Beiträge: 808
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15353 am:
15. April 2020, 16:49 »
Hallo Hias,
Albatrellus ovinus?
Schöne Grüße
Hans
Gespeichert
Hias
Beiträge: 230
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15352 am:
15. April 2020, 13:50 »
Servus,
na dann, hier kommt das neue Rätsel:
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15351 am:
15. April 2020, 13:05 »
Servus Hias,
natürlich ist es Mallocybe terrigena! Ganz früher mal Pholiota terrigena (daher auch der Name, der für Risspilze i.w.S. sinnfrei wäre), dann lange Zeit Inocybe terrigena, jetzt Mallocybe terrigena.
Hias, du bist dran!
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Hias
Beiträge: 230
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15350 am:
15. April 2020, 10:47 »
Servus,
Inocybe/Malocybe terrigena?
Grüße
Hias
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15349 am:
14. April 2020, 23:25 »
Nein, Schleierlinge sind mir doch schleierhaft - wie könnte ich euch dann einen zum Raten vorlegen?
Bislang seid ihr alle noch weit weg.
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Felli
Beiträge: 394
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15348 am:
14. April 2020, 22:38 »
Na dann
C.trivialis
Felli
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15347 am:
14. April 2020, 22:29 »
Servus beinand,
es ist ein Braunsporer
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
abeja
Beiträge: 809
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15346 am:
14. April 2020, 22:26 »
Hallo,
nochn Versuch: Tricholoma focale (mit komisch braunem Hut ?? ), der eindeutig
wäre
, wenn man den Ringbereich sehen
würde
.
FG, abeja
«
Letzte Änderung: 14. April 2020, 22:29 von abeja
»
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15345 am:
14. April 2020, 22:13 »
Servus Felli,
Pholiota bildet aber keine Ektomykorrhizen... fällt also weg :-)
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Felli
Beiträge: 394
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15344 am:
14. April 2020, 22:11 »
Servus
Pholiota lubrica sieht so ähnlich aus
Grüße
Felli
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15343 am:
14. April 2020, 21:35 »
Tja Rudi, es soll ja ein Rätsel sein *hihi. Die Art ist natürlich makroskopisch gut ansprechbar, wenn man sie im Ganzen sieht. Aber dann wäre es ja zu einfach
Liebe Grüße,
Christoph
P.S.: natürlich ist es keine Chimäre *hihi
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15342 am:
14. April 2020, 21:10 »
Sieht aus wie ne Chimäre aus Cortinarius polaris und humicola...
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15341 am:
14. April 2020, 21:03 »
Servus beinand,
nein, leider immer noch kein Treffer. Ich fürchte, ich muss noch einen Ausschnitt zeigen, diesmal vom Hut.
Das Epitheton blieb immer gleich, nur die Gattungszuordnung hat sich geändert.
Jetzt aber :-)
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Drucken
Seiten:
1
...
183
184
185
186
187
[
188
]
189
190
191
192
193
...
1211
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred