Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
191
192
193
194
195
[
196
]
197
198
199
200
201
...
1220
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3219363 mal)
0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.481
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15363 am:
18. April 2020, 21:46 »
Servus Helmut,
puh, schwer... ich vermute, der Pilz hat Lamellen
Dann rate ich mal ins Blaue: Catathelasma imperiale?
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Helmut
Beiträge: 863
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15362 am:
18. April 2020, 21:05 »
Na gut, dann noch ein Ausschnitt, der mehr offenbart.
Gruß Helmut
Gespeichert
Helmut
Beiträge: 863
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15361 am:
18. April 2020, 11:24 »
Servus,
habe ich doch mal wieder ein Schwammerl erkannt - zumindest ungefähr
.
Dafür jetzt wieder was vom letzten Jahr, von dem es - zumindest bei uns - nix zum Verwechseln gibt.
Gruß Helmut
Gespeichert
Hias
Beiträge: 234
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15360 am:
18. April 2020, 09:10 »
Servus beinand,
entschuldigt bitte die verspätete Auflösung, viele erfreuliche, aber gleichzeitig eintreffende Weinlieferungen haben mir die letzten Tage keine Zeit fürs Rätsel gelassen.
Rhodocybe stimmt und ich würde vorschlagen, dass der Helmut weitermacht, weil die Eigenständigkeit von R. mundula gegenüber R. popinalis bis vor einiger Zeit umstritten war. Nach Kluting (2013) - A REVISED GENERIC CLASSIFICATION FOR THE RHODOCYBE-CLITOPILUS CLADE ist R. popinalis aber eigenständig und heißt jetzt als Typ einer neuen Gattung Clitocella popinalis.
Link zur Doku:
http://www.interhias.de/schwammerlseiten/bestimmungen/2019/entolomataceae/entoloma.html#ank11
Grüße
Hias
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.481
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15359 am:
17. April 2020, 23:43 »
Servus Hias, wo bist du denn?
Ich tippe wie Helmut auf eine Rhodocybe, aber ich sage mal Rhodcybe caelata.
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
hansecker
Beiträge: 814
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15358 am:
16. April 2020, 09:26 »
Hallo Hias,
Lactarius uvidus?
Schöne Grüße
Hans
Gespeichert
Werner E.
Beiträge: 1.344
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15357 am:
16. April 2020, 01:03 »
GriasDi Hias,
mich erinnert das an Clitocybe inornata.
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Helmut
Beiträge: 863
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15356 am:
15. April 2020, 23:13 »
Servus Hias,
Rhodocybe mundula?
Gruß Helmut
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.191
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15355 am:
15. April 2020, 17:44 »
Clitocybe ditopa?
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Hias
Beiträge: 234
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15354 am:
15. April 2020, 17:37 »
Kein Albatrellus
Gespeichert
hansecker
Beiträge: 814
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15353 am:
15. April 2020, 16:49 »
Hallo Hias,
Albatrellus ovinus?
Schöne Grüße
Hans
Gespeichert
Hias
Beiträge: 234
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15352 am:
15. April 2020, 13:50 »
Servus,
na dann, hier kommt das neue Rätsel:
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.481
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15351 am:
15. April 2020, 13:05 »
Servus Hias,
natürlich ist es Mallocybe terrigena! Ganz früher mal Pholiota terrigena (daher auch der Name, der für Risspilze i.w.S. sinnfrei wäre), dann lange Zeit Inocybe terrigena, jetzt Mallocybe terrigena.
Hias, du bist dran!
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Hias
Beiträge: 234
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15350 am:
15. April 2020, 10:47 »
Servus,
Inocybe/Malocybe terrigena?
Grüße
Hias
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.481
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15349 am:
14. April 2020, 23:25 »
Nein, Schleierlinge sind mir doch schleierhaft - wie könnte ich euch dann einen zum Raten vorlegen?
Bislang seid ihr alle noch weit weg.
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Drucken
Seiten:
1
...
191
192
193
194
195
[
196
]
197
198
199
200
201
...
1220
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred