Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

abeja

Hallo,
da dachte ich schon, in meinem Bestreben die Sache nicht zuuuuu offensichtlich zu machen, weit übers Ziel hinausgeschossen zu sein, aber es gibt ja doch zwei pfiffige Vorschläge.  :D

Einer ist kalt, und einer ist heiß.
Ihr dürft euch auf das "obsolete Formtaxon" einschießen.   ;D

FG, abeja

Rudi

vielleicht ein Bauchpilz?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

hansecker

Hallo abeja,
ein resupinater Rindenpilz?
Schöne Grüße
Hans

abeja

Hallo Werner,
das war wieder sehr lehrreich, mir war das mit den Lamellenschneiden tatsächlich neu. Ich habe zwar Bilder von M. cohaerens und auch von M. torquescens, bisher bin ich aber da nur nach Stieloberfäche und Hutoberfläche gegangen. Meine Bilder geben die etwas dunkleren Lamellenschneiden auch nicht wieder, da hätte ich noch näher heran gemusst.

Und so sieht dann mein neues Rätselbild aus, viel Vergnügen!

FG, abeja

Werner E.

#15053
Servus beinand',
die abeja hat's. Es ist Marasmius cohaerens, der Hornstielschwindling. Vom ähnlichen M. torquescens, neben dem polierten, glatten unbehaarten Stiel und dem samtigen, normalerweise nicht durchscheinend gerieften Hut,  eben auch durch die gefärbten Lamellenschneiden unterschieden.
Bilder werden nachgereicht.
Freu mich auf Dein Rätsel, abeja!
An liabn Gruaß,
Werner

Schorsch

Abeja hat recht.
LG Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

hansecker

Hallo Werner,
mit Knoblauch Duft?
Schöne Grüße
Hans

abeja

Hallo,
"nah dran bei Mycena" hat mich schon ein bisschen verwirrt ... nahe verwandt sind Mycena und Marasmius ja eigentlich nicht ? Aber klein und weißes Sporenpulver ... und ähnliche Formen, war das so gemeint?
Mir war gar nicht bewusst, dass es auch bei Marasmius (leicht) eingefärbte Lamellenschneiden gibt.
Nur um noch eine andere Art ins Spiel zu bringen: Marasmius cohaerens ? Da heißt es: Schneiden dunkler.

FG, abeja

Schorsch

Servus,
Marasmius anomalus?
LG Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Werner E.

GriasDi Hans,
die Gattung stimmt schon mal...
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo Werner,
der Nelkenschwindling?
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

GriasDi abeja,
es ist keine Mycena, Du bist aber nah dran.
An liabn Gruaß,
Werner

abeja

#15045
Hallo,
ich tippe auf eine Mycena mit (sehr leicht) gefärbten Lamellenschneiden.
Nur ... die, die ich kenne passen nicht. Bei Mycena.no habe ich jetzt nach "lamellar edge" gesucht, was da alles so kommt.
Eventuell Mycena capillaripes?

FG, abeja

Werner E.

Guad Moang Rudi,
nein, kein Hydropus.
An liabn Gruaß 
Werner

Rudi

Hydropus marginellus?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)