Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
215
216
217
218
219
[
220
]
221
222
223
224
225
...
1220
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3223837 mal)
0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.
Brigitte
Beiträge: 19
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15004 am:
27. Februar 2020, 20:53 »
Ich sehe am linken Bildrand in der unteren Hälfte einen leicht auberginefarbenen Fleck auf der Huthaut. Könnte das ein Hinweis auf Reaktion (der Milch) mit der Luft sein?
Gespeichert
Um Großes zu entdecken, bedarf es Aufmerksamkeit in Kleines. Wilhelm Busch
Werner E.
Beiträge: 1.345
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15003 am:
27. Februar 2020, 20:45 »
L. mitissimus?
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 622
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15002 am:
27. Februar 2020, 20:40 »
Servus,
die Farbe ist entschieden leuchtender und heller.
Gattung stimmt, Sektion noch nicht.
Der Rudi schaut vielleicht nur zu, aber er war dabei, als Felix Hampe mir den Pilz erklärte.
LG Schorsch
PS ich akzeptiere alle 3 synonyme Namen.
«
Letzte Änderung: 27. Februar 2020, 20:43 von Schorsch
»
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Werner E.
Beiträge: 1.345
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15001 am:
27. Februar 2020, 19:00 »
Ja wenn da nix kommt, sag ich mal L. badiosanguineus.
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 622
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15000 am:
27. Februar 2020, 13:17 »
Servus beinand,
ja der Werner ist wieder einmal (nur er weiß wie) sehr, sehr nah dran.
Nur wächst dieser nicht bei Buche, sondern Fichte.
Jetzt bin ich gspannt, ob der Werner schnell genug ist oder jemand anders abstaubt. Vielleicht hat diesmal der Hias Glück.
Liebe Grüße Schorsch
«
Letzte Änderung: 27. Februar 2020, 13:19 von Schorsch
»
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Werner E.
Beiträge: 1.345
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14999 am:
26. Februar 2020, 23:21 »
GriasDi Schorsch,
heißt das Lactarius stimmt?
Oder Russulales?
Ich sag mal L. subdulcis.
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 622
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14998 am:
25. Februar 2020, 22:13 »
ned schlecht
LGS
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Werner E.
Beiträge: 1.345
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14997 am:
25. Februar 2020, 22:12 »
Lactarius?
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 622
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14996 am:
25. Februar 2020, 22:02 »
Servus,
ich nutze die Halbzeit von Chelsea und Bayern um Euch ein neues Rätsel zu präsentieren.
Liebe Grüße Schorsch
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Werner E.
Beiträge: 1.345
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14995 am:
24. Februar 2020, 17:06 »
Genau Schorsch, der is's.
Du Abstauber!
Da hob i den Hias woi a bissl auf die falsche Fährte geführt...
I gfrei mi auf Dei Rätsel.
An liabn Gruaß,
Werner
«
Letzte Änderung: 24. Februar 2020, 23:17 von Werner E.
»
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 622
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14994 am:
24. Februar 2020, 15:52 »
Servus,
nachdem er so Rot-Töne hat probier ichs halt mit T. orirubens, dem rötenden Erdritterling.
Bis heid Omd Schorsch
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Werner E.
Beiträge: 1.345
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14993 am:
24. Februar 2020, 15:44 »
Erdritterlingsverwandtschaft
Gespeichert
Hias
Beiträge: 234
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14992 am:
24. Februar 2020, 15:33 »
Achso, da hab ich die "weitere Verwandtschaft" falsch interpretiert.
Grumpf, was bleibt dann noch? Vielleicht T. imbricatum?
LG
Hias
Gespeichert
Werner E.
Beiträge: 1.345
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14991 am:
24. Februar 2020, 13:53 »
Tricholoma war schon richtig!
Gespeichert
Hias
Beiträge: 234
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14990 am:
24. Februar 2020, 13:49 »
Hmmmm ...
Porpoloma metapodium?
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
215
216
217
218
219
[
220
]
221
222
223
224
225
...
1220
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred