Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Felli

 Servus,
mal aus der Hüfte geschossen
Panellus violaceofulvus
Grüße
Felli

Werner E.

Servus beinand',

auch kein Dachpilz und auch nicht diese schöne Arrhenia discorosea.
Hier ein anderer Ausschnitt.
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo Werner,
oder ein Dachpilz?
Schöne Grüße
Hans

abeja

Another try:
Arrhenia discorosea?

FG, abeja

Werner E.

GriasDi Schorsch,
die richtige Richtung heißt "Holz". In dem Fall war's ein Ast.
Kein Röhrling, auch kein Schneckling abeja, obwohl die Farbe schon ned schlecht ist.
An liabn Gruaß,
Werner

abeja

Hallo,
Richtungen sehe ich auch nicht, ich geh da "nur nach Farbe"  :-[ und schau dann, ob die Oberseite passen könnte.
Hygrophorus erubescens, unbekannterweis ?

FG, abeja

Schorsch

Servus,
ich seh nicht einmal in welche Richtung es geht.
Ich vermute Richtung Röhrling.
LG und bleibts gsund
Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Werner E.

Servus abeja, servus Hans,
auch kein Dunkelsporer.
An liabn Gruaß,
Werner

abeja

Hallo Werner,
die gesuchte Pilzart habe ich höchstwahrscheinlich noch nicht gesehen - aber ich tippe auf Agaricus dulcidulus.
Das ist schon ein recht eigentümliches Färbchen, was die Vergleichsbilder zeigen. Etwas unsicher macht mich die Oberflächenstruktur, die sieht auf jedem Bild - je nach Alter der Pilze - etwas anders aus.

FG, abeja

hansecker

Hallo Werner,
Psathyrella?
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

GriasDi Hans,
nein, nix mit Stacheln.
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo Werner,
Hydnellum peckii?
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

Servus beinand',
hier das neue Rätsel.
Viel Spaß!
An liabn Gruaß,
Werner

Werner E.

GriasDi abeja,
schöne Bilder, die die Art gut dokumentieren.
Neben dem Porenbild ist auch die samtene Hutoberfläche und die nicht gelbliche Zuwachskante anders als bei G. sepiarium.
Das neue Rätsel kommt heut Abend.
An liabn Gruaß,
Werner

abeja

Exactamente!!!

Weiter geht es noch mit ein paar Übersichtsbildern.
Die Art habe ich bisher nur 1x gefunden. Ein Bild zeigt die gleichen Pilze 1 Monat später, total ausgeblichen.
Es gab damals Zweifel, weil die "Lamellendichte" bzw. "Porendichte" grenzwertig zu G. sepiarium ist (bzw. man findet kaum Angaben und diese variieren) - obwohl die Oberflächen etwas anders aussehen.
Die Pilze sind von Frank Dämmrich mikroskopisch abgesichert worden :
Gloeophyllum trabeum, Balken-Blättlinge.

Werner darf wieder weitermachen  :)

FG, abeja