Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Werner E.

Servus beinand',
hier das neue Rätsel.
Viel Spaß damit!
An liabn Gruaß und gsund blei'm,
Werner

Felli

Na Servus Werner,
Das ging jetzt aber ruckzuck und dann auch noch
r I C H T I G

Grüße
Felli

Werner E.

GriasDi Bernd,
ein Kartoffelbovist?
Scleroderma citrinum?
An liabn Gruaß,
Werner

Felli

Servus,
Ihr liegt leider alle daneben und schaut zu hoch,
ihr müßt etwas tiefer gehen :D
Mal sehn ob der 2. Ausschnitt euch zum Ziel führt
Grüße
Felli

abeja

Hallo,
ich denke da - schon wieder - eher an etwas Altes.
Ich hatte mal einen uralten Birkenporling, wo die Oberfläche so aussah, auch mit einem rötlichen Touch - nur sonst passen die Farben nicht.
Aber vielleicht ist es der Verwandte (unbekannterweise) Buglossoporus quercinus?

FG, abeja

Helmut

Servus,
der Schuppige Porling kann jung auch so ausschauen.
Gruß Helmut

Rudi

Der hat doch gar keine Haken, Felli.
Aber vielleicht nen roten Rand?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

hansecker

Hallo Felli,
ein Eichenwirrling?
Schöne Grüße
Hans

Felli

nein Werner, so gemein bin ich jetzt auch nicht :-)
Also keine Tulasnella
Aber macht weiter so, ihr seid schon fast ganz nah dran - oder so

Werner E.

GriasDi Bernd,
vllt meinst Du ja nur den violetten Belag.
Tulasnella violea?
An liabn Gruaß,
Werner

Felli

Servus Hans
leider falsche Richtung- kein Inonotus!
Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass du den schon gefunden hast,
- wissen tu ichs natürlich nicht

Grüße
Felli

hansecker

Hallo Felli,
schaut aus wie ein Pilz den ich noch nicht gefunden habe. Inonotus obliquus, bzw. Chaga?
Schöne Grüße
Hans

Felli

Na servus,
das hätt ich nun auch nicht gedacht :-[
Aber sei´s drum
hier was Einfaches, den habts vermutlich glei am Haken
Viel Spass


Grüße
Felli

Rudi

#15203
Danke Christoph!

Clitocybula familia!
So hab ich die Großfamilienschwammerl auch genannt...

Allerdings hat mich dann mein Freund Lothar wieder auf den Boden zurückgeholt:
C. familia ist ein ganz anderer Pilz - ich hänge Dir mal ein Foto aus dem Zofin (Tschechien) an. Du wirst selbst gleich sehen, dass das nicht Dein Pilz ist - Büschel von sehr vielen Pilzen mit langen Stielen und nicht faserigem Hut.
Ich hoffe, Lothar hat nix dagegen, wenn ich euch sein Foto zeige (leicht beschnitten).

Hier ist übrigens das Schwammerl auf meiner neuen Pilzseite:
http://wp.markones.de/pilzgalerie/clitocybula-familia/

So ists halt doch nur C. lacerata, so leids mir für uns beide tut, Christoph!
Und Felli hat schon wieder Last und Lust des Rätzelstellens!

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Clitocybula ist ein heißer Tipp von Felli - ich denke aber an Clitocybula familia.

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)