Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
208
209
210
211
212
[
213
]
214
215
216
217
218
...
1213
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3136512 mal)
0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.
Werner E.
Beiträge: 1.329
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15012 am:
27. Februar 2020, 23:08 »
Fast richtig, lieber Rudi!
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15011 am:
27. Februar 2020, 23:02 »
Servus Werner,
Cystolepiota granulosum?
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Werner E.
Beiträge: 1.329
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15010 am:
27. Februar 2020, 22:26 »
GriasDi Schorsch,
das C. ist richtig.
Wenn Du aber Cortinarius bolaris meist, bist Du auf der falschen Fährte. Es ist kein Schleierling.
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15009 am:
27. Februar 2020, 22:24 »
Sei kein Frosch, Schorsch-
Aber nur um dich zu entlasten: Buchwaldoboletus lignicola
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Schorsch
Beiträge: 601
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15008 am:
27. Februar 2020, 22:12 »
C.b.?
schon fast peinlich so schnell zu antworten.
Wenns richtig ist, und jemand anders auch noch antwortet, trete ich gerne zurück.
Liebe Grüße Schorsch
«
Letzte Änderung: 27. Februar 2020, 22:14 von Schorsch
»
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Werner E.
Beiträge: 1.329
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15007 am:
27. Februar 2020, 22:03 »
Servus beinand',
anbei das neue Rätsel.
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Werner E.
Beiträge: 1.329
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15006 am:
27. Februar 2020, 21:54 »
GriasDi Schorsch,
das sind natürlich ganz schee oide Hund`, die Du da fotografiert hast.
Da sind die gar ned so einfach zu bestimmen.
Jung fällt aber die Kleinheit der Fruchtkörper und der starke Kontrast zwischen dem knalligen orange der Hüte mit den weißen Lamellen auf.
Die Milch bleibt weiß.
Anbei typische Bilder.
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 601
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15005 am:
27. Februar 2020, 20:54 »
,
Der Milde Milchling (Lactarius aurantiacus, Syn.: Lactarius aurantiofulvus, Lactarius mitissimus) ist ein Mykorrhizapilz, der vor allem mit Fichten eine symbiotische Partnerschaft eingeht. (Wikipedia)
Auf gehts Werner, Du bist dran.
GriasEich Schorsch
«
Letzte Änderung: 27. Februar 2020, 22:00 von Schorsch
»
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Brigitte
Beiträge: 8
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15004 am:
27. Februar 2020, 20:53 »
Ich sehe am linken Bildrand in der unteren Hälfte einen leicht auberginefarbenen Fleck auf der Huthaut. Könnte das ein Hinweis auf Reaktion (der Milch) mit der Luft sein?
Gespeichert
Werner E.
Beiträge: 1.329
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15003 am:
27. Februar 2020, 20:45 »
L. mitissimus?
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 601
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15002 am:
27. Februar 2020, 20:40 »
Servus,
die Farbe ist entschieden leuchtender und heller.
Gattung stimmt, Sektion noch nicht.
Der Rudi schaut vielleicht nur zu, aber er war dabei, als Felix Hampe mir den Pilz erklärte.
LG Schorsch
PS ich akzeptiere alle 3 synonyme Namen.
«
Letzte Änderung: 27. Februar 2020, 20:43 von Schorsch
»
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Werner E.
Beiträge: 1.329
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15001 am:
27. Februar 2020, 19:00 »
Ja wenn da nix kommt, sag ich mal L. badiosanguineus.
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 601
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15000 am:
27. Februar 2020, 13:17 »
Servus beinand,
ja der Werner ist wieder einmal (nur er weiß wie) sehr, sehr nah dran.
Nur wächst dieser nicht bei Buche, sondern Fichte.
Jetzt bin ich gspannt, ob der Werner schnell genug ist oder jemand anders abstaubt. Vielleicht hat diesmal der Hias Glück.
Liebe Grüße Schorsch
«
Letzte Änderung: 27. Februar 2020, 13:19 von Schorsch
»
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Werner E.
Beiträge: 1.329
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14999 am:
26. Februar 2020, 23:21 »
GriasDi Schorsch,
heißt das Lactarius stimmt?
Oder Russulales?
Ich sag mal L. subdulcis.
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 601
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14998 am:
25. Februar 2020, 22:13 »
ned schlecht
LGS
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Drucken
Seiten:
1
...
208
209
210
211
212
[
213
]
214
215
216
217
218
...
1213
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred