Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
186
187
188
189
190
[
191
]
192
193
194
195
196
...
1211
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3073326 mal)
0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15308 am:
12. April 2020, 18:21 »
Servus abeja,
erst dache ich an einen Vogel bzw. dessen durch Trockenheit schlappes Gefieder. Aber das wird es ja nicht sein. Drum versuche ich es mal mit einem Schopftintling.
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
hansecker
Beiträge: 807
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15307 am:
12. April 2020, 08:13 »
Hallo abeja,
der Gezonte Ohrlappenpilz?
Schöne Grüße
Hans
Gespeichert
abeja
Beiträge: 809
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15306 am:
12. April 2020, 00:49 »
Guten Morgen und frohe Ostern (trotz ... usw.)
ich bleibe mal im Vergleich zum vorhergehenden Rätsel bei ähnlichen Farben
.
Ich habe gerade noch umdisponiert. Die Art, die ich zuerst ausgesucht hatte (Oberflächenausschnitt) erschien mir durch Trockenheit etwas untypisch.
Hier der ist typisch und frisch
.
FG, abeja
Gespeichert
Werner E.
Beiträge: 1.327
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15305 am:
11. April 2020, 23:05 »
GriasDi abeja,
ja, das könnte sein.
Es ist auch so!
Climacocystis borealis, der Nördliche Schwammporling.
Ich freu mich auf Dein Rätsel, abeja!
Gespeichert
abeja
Beiträge: 809
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15304 am:
11. April 2020, 22:08 »
Hallo Werner,
könnte das ein Nordischer Schwammporling sein?
FG, abeja
Gespeichert
hansecker
Beiträge: 807
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15303 am:
11. April 2020, 22:05 »
Hallo Werner,
Striegelige Tramete?
Schöne Grüße
Hans
Gespeichert
Werner E.
Beiträge: 1.327
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15302 am:
11. April 2020, 21:09 »
Servus beinand',
kein Dorniger Stachelbart, auch kein anderer.
Auch kein Schirmlingsartiger und auch kein Milchling.
Er gehört zu den Aphyllorales.
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
hansecker
Beiträge: 807
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15301 am:
11. April 2020, 20:09 »
Hallo Werner,
ein Milchling, der Flaumige? Meine letzten Fenchelporlinge hatten die Fruchtschicht nach oben und schön geleuchtet,
Schöne Grüße
Hans
Gespeichert
Schorsch
Beiträge: 601
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15300 am:
11. April 2020, 20:07 »
Servus,
was ist jetzt das neue Bild?
Was Christoph als dornig gesehen hat, schaut bei mir eher mehlig aus, wie zum Beispiel der
Behangene Mehlschirmling - Cystolepiota seminuda.
Frohe Ostern Schorsch
Gespeichert
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15299 am:
11. April 2020, 20:00 »
Servus Werner,
das neue Rätsel sieht sehr dornig aus, und irgendwie stachelbärtig
Ja, wer Mucronella sucht, kennt dunkle Fenchelporlinge. Nur war der topfit - und es ist typisch, dass die Fruchtschicht immer kleiner wird, man also immer auch alte, geschwärzte Poren/Röhren neben der aktuellen Kante sieht.
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Werner E.
Beiträge: 1.327
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15298 am:
11. April 2020, 19:48 »
GriasDi Christoph,
mir kam das gleich bekannt vor.
Ich schau regelmäßig an alten Fenchelporlingen nach Mucronellaarten, wie z.B. M. bresadolae.
Hier nun das neue Rätsel
An liabn Gruaß und gsund bleim,
Werner
«
Letzte Änderung: 11. April 2020, 20:02 von Werner E.
»
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15297 am:
11. April 2020, 13:37 »
Hier nochmal von oben:
An scheenan Gruaß,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15296 am:
11. April 2020, 13:35 »
Seass Werner,
dir darf man auch keinen Millimeter zu viel zeigen... ich hatte schon befürchtet, dass es jetzt zu leicht ist. Na klar, es ist Osmoporus odoratus / Gloeophyllum odoratum.
Du bist dran
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Werner E.
Beiträge: 1.327
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15295 am:
11. April 2020, 13:09 »
GriasDi Christoph,
Gloeophyllum odoratum?
An liabn Gruaß,
Werner
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.479
Präsident
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15294 am:
11. April 2020, 13:06 »
Lieber Hans,
die Häufigkeit passt schonmal, die Gattung aber nicht. Vielleicht hilft ein anderer Ausschnitt.
Liebe Grüße,
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Drucken
Seiten:
1
...
186
187
188
189
190
[
191
]
192
193
194
195
196
...
1211
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred