Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

mollisia

Hallo,

na denn:



was könnte das sein?

beste Grüße,
Andreas

Ingo W

Hallo!

Da kann man nur sagen: "Er kam, sah und siegte"!
Alles richtig!
Das Problem ist in der Tat, dass junge oder womöglich auch gut durchfeuchtete(?) Fruchtkörper etwas befremdlich brauner sind ohne den kennzeichnenden Oliv-Touch.

Beim unteren Stück des Pilzes geht´s farblich eher in die bekannte Richtung (allerdings ist es möglich, dass das an manchen Monitoren farblich wieder weniger nachvollziehbar ist).

Übrigens wieder an Robinie. Mag er neben Buche bei mir ganz gern.

Andreas (mollisia) ist dran!

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

mollisia

Hallo Ingo,

ist es vielleicht Lopharia spadicea. Dann wären zwar die Farben nicht untypisch, aber junge Lopharias sehen also schon etwa so aus ....

beste Grüße,
Andreas

Ingo W

Hallo Andreas!

Leider auch nicht. Deren Zuwachs ist glatt.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

AK_CCM

Hallo Ingo,

dann versuche ich noch einmal mein Glück mit dem Blutenden Nadelholzschichtpilz (Stereum sanguinolentum).

Gruß, Andreas

Ingo W

Hallo Andreas!

Kein Kellerschwamm.
Aber wieder ein Jungfruchtkörper, der durch sein Aussehen die Bestimmung erschwert.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

AK_CCM

Vielleicht ein junger Kellerschwamm (Coniophora)?

Gruß, Andreas

Gernot

peinlich, dann ist es wohl doch etwas Größeres. Irgendwie kommt mir der Pilz bekannt vor aber mir will nichts dazu einfallen...

Schöne Grüße
Genrot

Ingo W

Hallo Gernot!

Nein, kein Cyphelloider.
Stimmt, Pellidiscus ist sehr hell.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Gernot

Hallo Ingo,

ist das ein Cyphelloider? Ich könnte mich dann nicht entscheiden welcher, am Wahrscheinlichsten kommt mir Pellidiscus pallidus vor, den hab ich aber noch nie so gesehen...

Schöne Grüße
Gernot

Ingo W

Hallo!

Mein neuer Pilz zum Raten.
Derartige gibt´s natürlich genug, aber ihr kriegt das schon hin. Ich denke, diesmal geht´s schneller!


VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Christoph

Das gibt's ja nicht... hätte ich niemals erraten. Hammer, was Sonneneinstrahlung bewirken kann!

Liebe Grüße
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot

Ingo hat's, herzlichen Glückwunsch:



Durch den trockenen Fruchtkörper war's wirklich nicht einfach.

Schöne Grüße
Gernot

Ingo W

Hallo!
Zitat
Ingo meint vermutlich den Rissigen Ackerling (von wegen Velum am Hutrand). Das glaube ich allerdings nicht, da mir die Oberhaut dafür zu dunkel erscheint.
Also ich sag´s jetzt frei raus: mein Gedanke war Panaeolus papilionaceus.
Jetzt hoffe ich nur, dass ich nicht recht habe, denn sonst müsst ihr bis morgen abend auf das nächste Rätsel warten.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Christoph

Hm...

Ingo meint vermutlich den Rissigen Ackerling (von wegen Velum am Hutrand). Das glaube ich allerdings nicht, da mir die Oberhaut dafür zu dunkel erscheint.

Da die Rätsel manchmal doppelt hinterhältig sind, frage ich mal ganz dezent, ob der Pilz überhaupt Lamellen hat...  :-X

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)