Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Christoph

Noch ein Versuch  8)

Mycocalia denudata?

(An die Gattung hatte ich gar nicht mehr gedacht... jedenfalls würde dann die glatte Außenseite passen)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot

Es ist kein Cyathus aber trotzdem eine Nidulariaceae. Jetzt gibt's ja wohl nicht mehr so viele Gattungen!

Schöne Grüße
Gernot

Christoph

Jetzt fällt mir langsam gar nichts mehr ein. Des gibts do ned...!

Cyathus striatus schließe ich völlig aus - ist viel strubbeliger, größer und bräunlicher, wenn jung.

Bleibt eigentlich nur Cyathus stercoreus. Der ist kleiner. Mich wundert nur, wie glatt die kleinen Fruchtkörperchen sind... Aber wenn wir knapp daneben sind... so viele Nidulariaceen fallen mit gar nicht ein (Cyathus pygmaeus kenne ich nicht, deshalb schmeiße ich den nicht in die Runde).

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot

ich gebe nicht nach: Auch der ist es nicht. ;D

Schöne Grüße
Gernot

Christoph

Hm, Crucibulum laeve?! Der ist ja jung so gelblich...

:D

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot

jetzt ist es schon ziemlich knapp aber leider noch nicht richtig...

Schöne Grüße
Gernot

Rudi

da gäbs noch Nidularia farcta...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Gernot

sehr gut Christoph, du hast einen großen Schritt in Richtung Lösung gemacht! Bloß der Kugelschneller ist es noch nicht.

Schöne Grüße
Gernot

Gernot

Hallo Andreas,

leider auch nicht, denn wie ich schon schrieb:

Zitatdie Pilze sind im Grunde schon voll ausgewachsen.
.

Schöne Grüße
Gernot

Christoph

Jetzt habe ich eine Idee...

Ist es der Kugelschneller, Sphaerobolus stellatus?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

mollisia

Hallo Gernot,

letzter Versuch: Sehr junge Phyllotopsis nidulans?

beste Grüße,
Andreas

Gernot

ZitatEs ist wirklich das sexuelle Stadium, das Basidien ausbildet?

ja :D

Christoph

*heul*

Und es ist auch keine Nebenfruchtform eines Basidiomyzeten (wie z.B. Oidium aureum bezüglich Botryobasidium aureum - nur als Beispiel, da dafür die Farbe etwas sehr blass wäre)?

Es ist wirklich das sexuelle Stadium, das Basidien ausbildet?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot

leider beide daneben, der Pilz hat nie einen Stiel. Morgen in der Früh gibt es Foto, das wohl Licht ins Dunkel bringen wird, aber bis dahin müsst ihr weiter raten. :P

Schöne Grüße
Gernot

mollisia

Hallo,

Panellus stypticus?

beste Grüße,
Andreas