Servus Rudi,
wo waren denn die Otidea´s während der Tagung ?

Woran machst du denn die O. felina fest ?
Hast du da deutliche Unterschiede zu O.alutacea ?
Nach der Otidea Monografie gibts die doch mehr oder weniger garnicht.
Oder hat sich da schon wieder was Neues getan?
Zitat:
"Otidea felina (Pers.) Bres., Fungi Trident. ser. 2, fasc. 14:
103. 1900
Basionym. Peziza felina Pers., Mycol. Eur. 1: 223. 1822.
Holotype. France , prope Pariseos, sylvula Meudon (L0116774, Herb.
Persoon).
Notes — Van Vooren & Carbone (2012) revised the holotype
and demonstrated that it belongs to the O. alutacea group.
Parslow & Spooner (2013) considered O. felina a synonym of
O. alutacea. Further studies on the O. alutacea group should
consider the name O. felina, which might be epitypified for an
unequivocal interpretation.
Und zu O. mirabilis:
hast du da die KOH-Reaktion des Basismycels getestet?
O. mirabilis soll ja
nicht gelbverfärbende Basismycel mit KOH haben, genau so wie O. bufonia.
Ich hatte schon beide mit gelbwerdendem Mycel.
Grüße
Felli