Servus beinand,
die Magerwiesen im Werdenfelser Land zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald, etwa entlang der Bahnlinie, sind schon lange für ihre reichen Saftlingsvorkommen bekannt. Schon Michael Beisenherz hat die meisten Kollektionen für seine Arbeit über die Ökologie und Taxonomie der Saftlinge (Regensburger Mykologische Schriften, Band 10, 2002) dort gefunden.
Hier ein paar Aufsammlungen aus dieser Gegend vom Herbst vergangenen Jahres von über 1000 m hoch gelegenen Mähwiesen westlich von Klais.
Hygrocybe splendidissima (P.D. Orton) M. M. Moser, Prächtiger Saftling:

Diese Art, die Michael Beisenherz treffend als "Leitart der Garmischer Hygrocybenwiesen" bezeichnete, war mit Abstand der häufigste Saftling und wuchs fast immer vergesellschaftet mit H. punicea, dem Größen Saftling.
Hygrocybe chlorophana (Fr.: Fr.) Wünsche, Stumpfer Saftling:

Hygrocybe irrigata (Pers.: Fr.) Bon, Grauer Saftling:

Hygrocybe nitrata (Pers.) Wünsche, Nichtrötender Nitratsaftling:

Porpolomopsis calyptriformis (Berk.) Bresinsky, Rosenroter Saftling:

Der sehr seltene Rotenrote Saftling wurde inzwischen in die Gattung Porpolomopsis transferiert.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der kartierten Funde. Im Grunde wächst dort immer noch dasselbe Artenspektrum, das Michael Beisenherz dokumentiert hat. Dies ist sicher dem Umstand zu verdanken, dass in dem Gebiet nach wie vor kaum intensive Landwirtschaft stattfindet und die Wiesen maximal beweidet, zum Großteil aber nur einmal jährlich gemäht werden.
Zum Schluss noch drei Saftlinge aus dem Eurasburger Wald, wo es im Bereich von Tischberg und Impbühl noch ein paar Moorrelikte gibt. Die drei Arten sind absolut typisch für nasse Wiesen und Moore.
Hygrocybe coccineocrenata (P. D. Orton) M. M. Moser, Schwarzschuppiger Filzsaftling:

Hygrocybe helobia (Arnolds) Bon, Sumpf-Saftling:

Hygrocybe russocoriacea (Berk. & Jos.K. Miller) P.D. Orton & Watling, Juchtenellerling:

Da wird der Christoph wieder schimpfen, dass ich den Rasierwasserellering nicht Cuphophyllus getauft habe. Ich weiß auch nicht, was da los ist ...
Mehr Fotos und Beschreibungen zu den Kollektionen findet ihr
hier.
Beste Grüße
Hias