Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Peter

Also doch Amanita rubescens, zu erkennen an dem Stielrand oben?

LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Peter W.

Hi Werner,

Rigidoporus sanguinolentus was?  :-[

Nein kein Rindenpilz oder Porling. Was ganz einfaches (wächst zur Zeit in großen Mengen) und ich habe die Antwort schon gegeben.  ;D
So habe ich den Pilz aber auch noch nie gesehen.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

aphyllopower

Mycogone ? Nie gehört, ehrlich.
Zum neuen Rätsel:
Ich tippe mal auf Rigidoporus sanguinolentus
Gruß Werner

Peter W.

#2102
Was ist los mit den Bayern (und Österreichern)? Sieger im Pisa Test und dann keine Antwort  :o

Ich merke schon, ich muss doch Perlpilze zeigen, dass ihr das Rätsel lösen könnt.  ;D

Der gezeigte Pilz ist aber in der Tat auf Perlpilzen gewachsen, kommt aber auch auf anderen Blätterpilzen, Russulaceae etc. vor.

Es ist Mycogone rosea.

Hier mein letzter Versuch, was ist das? Wenn ihr das nicht kennt, lösen wir die BMG auf  8)

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Peter W.

#2101
Nein Werner, wo sind den da die 4 Buchstaben von Gernot? ::) Und häufig? Kann sein muss aber nicht, ich denke in regenreichen Jahren ja. Ich habe die Art zum ersten mal selber gefunden, eine andere Art der Gattung habe ich vor Jahren mal belegt.

Gruß Peter

Hallo Werner,
Ich habe gedacht es geht um das neue Rätsel. Man ist eben klar im Vorteil wenn man lesen kann. Wie die NF von Hypoxylon bezeichnet wird, kann ich garnicht sagen. Da muss ich mich mal schlau machen. Ich habe diese aber schon öfter gesehen.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

aphyllopower

Nochmals zu der Nebenfruchtform.
Ist das also Isaria umbrina? DIe wäre wirklich häufig.
Gruß Werner.

Peter W.

#2099
Ja du bist wieder da Gernot. Die NF ist garnicht selten.

Beim aktuellen Rätsel bist du nah dran aber auch weit weg. :-\ Kein Subikulum.

Gruß Peter

PS: Der Gattungsname würde gut zu Gernot passen, da  in der zweiten Silbe 4 Buchstaben von seinen Vornamen enthalten sind. Und der Vorsatz erst.
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Gernot

Hallo Peter,

zu zeigst uns aber auch Rätsel! :o Auf Hypoxylon wäre ich da nie gekommen. Bis jetzt hab ich nur Hypoxylon howeanum mit so einer ausgeprägten Anamorphe gefunden.

Beim neuen Rätsel bin ich eigentlich wieder ratlos und tippe ich meiner Verzweiflung auf das Subikulum einer Hypomyces-Art, das noch unreif ist und daher noch keine Perithezien ausgebildet hat. Vielleicht Hypomyces odoratus?

Schöne Grüße
Gernot

Peter W.

Das neue Rätsel wird aber nicht einfacher :P. Wir sind doch nicht bei RTL  ;D

Viel Glück.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Peter W.

Gut, da habe ich schon wieder gewonnen.  :D

Es ist die NF (habe ja geschrieben nicht ganz perfekt) von Hypoxylon, wahrscheinlich H. fuscum. Auf den zweiten Bild hat man ja schon ein Teil des perfekte FK gesehen.

Hier noch das ganze Bild
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Peter

ZitatWas ist los mit euch?

Viel zu schwierig für Bayern ;)

Gib uns die Auflösung und dann einen g'scheidten Schwammerl.

LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

aphyllopower

Hallo Peter, ich finde es auch schwierig, da man Pyrenos nicht mit weißen Würmchen
in Verbindung bringt. Wirklich keine Ahnung.
Gruß Werner

Peter W.

Was ist los mit euch? Keine Idee oder alle im Urlaub? Was ist mit Gernot?

Hier noch eine kleine Hilfe: Es ist ein Pyrenomycet.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Peter W.

#2092
Ich merke schon, das Rätsel ist zu schwierig für euch Bayern  ::). Ich hätte einen Perlpilz zeigen sollen  :D ;D :) ;). Übrigens das Smiley Schenkelklopfen fehlt noch.

Hier mal noch ein kleines Stück mehr und es ist ein Ascomycet (Schlauchpilz)  ???.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Peter W.

#2091
Nein Werner kein Schleimer, ein echter Pilz (nur nicht ganz perfekt, Nobody,s perfect :'().  Schleimer habe ich auch als erst Antwort erwartet.  ;D

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!