Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Gernot

vielleicht Russula nauseosa?

Schöne Grüße
Gernot

Rudi

Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

#14
Neues Thema, neues Glück...



Als Tipp: Der gezeigte Pilz bildet Ektomykorrhiza, lebt also in Symbiose mit Baumwurzeln.

Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln,

LG
Christoph

Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Christoph

#13
Servus Andreas,

ich hatte einfach nur Glück. Die Kombination Trockenrasen und die noch erkennbare Hutfarbe zusammen mit den hellen Lamellen... Gut, dass mein Buchstabendreher nicht zählte *grins*.

ZitatDamit gebe ich ab an Christoph

Gut, dann werde ich auch ein entsprechendes Rätsel erstellen. Nur wer löst das dann *breit grins* ??

:D

Liebe Grüße
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

AK_CCM

#12
Tja, das war dann doch zu einfach - beinahe schon beängstigend, wie schnell Christoph die Lösung hatte: Der gesuchte Pilz ist Infundibulicybe glareosa (Röllin & Monthoux 1984) Harmaja 2003, der Steppentrichterling. Der Fund stammte von der Fröttmanninger Heide:

http://www.pilze-muenchen.de/fundberichte/2009/06-27-froettmaning.html

Damit gebe ich ab an Christoph

Gruß, Andreas

Josef

also ich denke da eher an Digitalis pixidata

Josef

Rudi

Ich würde ja nach den vielen Tipps von Andreas Christoph zustimmen, aber wenns noch was anderes sein soll- der Kohlentrichterling wächst manchmal auch (aber nicht nur) auf Magerrasen...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Gernot

dann tippe ich auf Clitocybe bresadolana, damit ich eine andere Art rate als Christoph.

Schöne Grüße
Gernot

Christoph

Na dann hoffe ich, dass ich jetzt auf dem richtigen "Trichter" bin:

Clitocybe glaerosa?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

AK_CCM

Hallo Rätselfreunde,

der gesuchte Pilz ist leider in keinen der bisher genannten Gattungen beheimatet. ;D

Anbei ein neues Bild und ein zweiter Tipp:
Die Art ist auf Halb- und Trockenrasen spezialisiert.

Weiterhin viel Vergnügen beim Grübeln.

Gruß, Andreas

Rudi

Spröd find ichs auch.
Der MILCHLING ist bisher noch frei- besetzt!!!

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Rossi

Öhm,

ich sag mal Paxillus spec.

LG
Roswitha

Christoph

Boah, wie fies!!!

Ich sage mal Paprikapilz (Lactarius rufus).

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

huperzia

Nix Melanoleuca  :P
Stachelbeertäubling? Auf jeden Fall ein Sprödblättler!

Gernot

Hallo Andreas,

au ja, ich als Rätselfreund finde diesen Thread super! Rätseln was das Zeug hält. ;)

Vielleicht hab ich ja diesmal Glück: Mein Tipp ist Melanoleuca spec.

Schöne Grüße
Gernot