Hallo Peter,
danke für den Hinweis auf das Interview. In der Tat ziehen mit der steigenden Pelletsnutzung schwere Gewitterwolken am Himmel auf. Sinn machen solche Heizanlagen z.B. in Schreinereibetrieben, die so ihren Abfall sinnvoll verwerten können. Aber extra Wälder zu holzen bzw. die Holznutzung in den Wäldern zu intensivieren, um flächendeckend Pellets zu verschüren? Aus meiner Sicht der falsche Weg. Selbst halte ich es für sinnvoll, Häuser besser zu isolieren, um zum Heizen weniger Energie zu verbrauchen. Integriert man ins Heizkonzept zudem alternative Konzepte wie z.B. Solartechnik oder Erdwärme, muss keiner im Winter frieren oder ein schlechtes Gewissen haben, wenn er heizt.
Gruß, Andreas