Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Werner E.

Des hätt ja auch gleich jemand sagen können...
Böbbala über Böbbala und keine Bechala...😀
Heid kommt des neue Rätsel👍
An liabn Gruaß,
Werner

Rudi

Weiß eigentlich jemand, wo der Werner grad  die Böbbala sucht?
Diese(r) jemand könnte ihm dann auch einen guten Tipp geben: Heuer wirds nix mehr mit dem Bechern! 8)

LG Rudi

Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

hansecker

Hallo Werner,
was soll`s den andres sein als der Weißdornfruchtbecherling! Von Monilinia johnsonii hatte ich dieses Jahr drei Fundstellen. Zur Info wenn du nächstes Jahr mal Nachsuchen möchtes. Das war ein Fund am Abtenberg, einer bei Oberbrunn und einer Bei Zapfendorf richtung Kirchschletten.
Jetzt Freue ich mich auf dein Rätsel!
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

GriasDi Hans,
ein spezielles Substrat also?
Weißdornböbbala vllt?
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo Helmut,
abgefallen hört sich schon gut an, Würstchen und Hasel haben damit nichts zu tun! Würschtla sinds in Bamberg, dann aber Wienerla.
Schöne Grüße
Hans

Helmut

Servus Hans,
vielleicht ein "Würschtlschwammerl"?
Bei mir im Garten wachsen solche Dinger auf den vorjährigen abgefallenen "Würstchen" (Blütenständen) der Hasel.
Gruß Helmut

hansecker

Hallo Rudi,
der ist`s nicht.
Schöne Grüße
Hans

Rudi

Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

hansecker

Hallo abeja & Werner,
abeja, der Pilz durfte nicht mit in die Badewanne!
Werner du stehst auch nicht auf dem Schlauch, wie man so sagt! In Bayern suchen ihn nicht alle Pilzsucher, bei diesm Pilz sucht man gezielt an bestimmten Stellen!
Viele Grüße
Hans

Werner E.

GriasDi Hans,
was Schlauchiges?
An liabn Gruaß,
Werner

abeja

Hallo Hans,
das ist KUNST!
Große Kunst ist das, wie da die Diagonalen das Bild schneiden, wie die natürlichen Strukturen in Abstraktion überführt werden, wie die vage bleibenden Formen die Phantasie des Betrachters anregen.  8)

Geht es um die "schlumpfige" Linie im Hintergrund, die den Blick auf den "grumpfigen" schwarzen Knödel richtet  - oder um den "Knödel" selbst oder um das Substrat von Schlumpf und Grumpf?

Ein Stängelbecherchen (z.B. Hymenoscyphus fraxineus) mit irgendeinem Befall (wenn es so etwas gibt, nichts gefunden ... nur so eine Idee)  ;D

FG, abeja

hansecker

Hallo Werner,
hast mich wieder erwischt, na gut dann.
Der Rätselpilz ist ein Fund vom 15. 03. 20 viel Spaß beim raten!
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

Servus beinand',
ich lass Boletus gelten.
Ein "ganz normaler" Steinpilz.
Und zwar ein Schweizer Steinpilz mit seinem Kleinen im Huckepack.  :)
Gefunden in Graubünden auf 1600m.
Ich freu mich auf Dein Rätsel, Hans!
An liabn Gruaß,
Werner

Werner E.

GriasDi Hans,
ja Boletus....

hansecker

Hallo Werner,
Boletus?
Schöne Grüße
Hans