Hallo Schorsch,
genau, es ist Auricularia mesenterica, der Gezonte Ohrlappenpilz.
Nun hast du die Ehre, was Schönes hervorzuzaubern.
Noch meine Bilder:
der Pilz ist bei mir nicht selten, meist finde ich ihn auf Buche. Am 01.01. machte ich gleich mehrere Funde, alle so ca. 50 m auseinander. Die Farben der Unterseiten unterschieden sich deutlich, das war mir noch nie so aufgefallen. So hell wie vom Rätselbild hatte ich die noch nicht, aber manche Bilder im I-net (z.B. im Tintling) zeigen sehr helle Exemplare.
Die besonders hellen Pilze wuchsen an liegendem Holz unter einem Vorsprung, ohne viel Licht. Ob das eine Bewandtnis hat, weiß ich nicht. Auffällig dort auch ganz kleine Anfangsstadien, das hatte ich so auch noch nicht beobachtet. (a)
Am Rande dieser Auffindung war auch ein sehr großer Pilz, mit allem Neuzuwachs so groß wie mein Handteller. (b, abgelöst)
Nicht weit davon Exemplare, die unterseits sehr dunkel waren. (c)
Dann noch einige liegende bemooste Stämme, die mit sehr vielen Ohrlappenpilzen bewachsen waren, nun unterseits in einem hellen Braun. (d) Auch da konnte ich mir das Anfangsstadium mal genauer (und in direktem Sonnenlicht) anschauen. (e) Nahaufnahme des Bereiches rechts oben (f)
FG abeja