Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Helmut

Servus Hans,
danke für die Infos! Wenn man den Buchs stutzt kommen die Vögel nicht? Sonst schon? Wusste ich auch noch nicht. Unsere Büsche waren fast komplett abgenagt, die wurden dann entfernt und verbrannt.
Mach ma weiter mit was, was mehr Freude bringt. Ein neuer Ausschnitt vom August 2019.
Gruß Helmut

hansecker

Hallo Helmut,
der war mal schwer zu erraten!!!, ich hatte den schon vor sechs Jahren unterm Bux. Pilzfreund P.P. hat ihn mir bestimmt aber jetzt erst selbst gefunden. Den Zünsler habe ich auch aber nahezu ohne Schaden. Mein Bux wird nicht in Form geschnitten dadurch können die Kohl-Blaumaeisen und Spatzen an die Raupen ran!
Den Schaden den die Spatzen an Blättern von Mangold und Roter Beete sowie an einer Weinrebe anrichten sind mit der Zünsler bekämpfung abgegolten!
Freu mich aufs neue Rätsel!
Schöne Grüße
Hans

Helmut

Servus Hans,
noch kleiner?  :o
Bei diesen Winzlingen bin ich nicht wirklich daheim. Da gäbe es noch einen auf Buchsbaumblättern, den habe ich aber selber noch nie gefunden. Und werde ich wohl auch nicht, denn unsere Buchsbäume habe ich heuer im Frühjahr vernichtet. Ich kenne nämlich nur den Buchsbaumzünsler  >:(
Gruß Helmut

hansecker

Helmut, der ist noch zierlicher und das Blatt auch!
Schöne Grüße
Hans

Helmut


hansecker

Hallo Helmut,
Schwindling stimmt schon, nur noch winziger, darum schwerer zu finden!
Schöne Grüße
Hans

Helmut

Servus Hans,
scheint sehr klein zu sein. "Käsepilzchen"?
Gruß Helmut

hansecker

Nach sooo vielem Schweigen ein Tip: Es gibt nicht nur Holz als Pilz-"Futter", ohne Regen wie alle dieser Art so gut wie Unsichtbar!
Schöne Grüße
Hans

hansecker

Hallo abeja,
dem Pilz ein Substrat zuordnen, ja, aber kein Holz! Seltsame Knubbel?, mich erinnert es an Puddingförmchen der Kinder im Sandkasten.
Schone Grüße
Hans

abeja

Hallo Hans,
ja, der Zärtling ist ein hübscher Pilz, bisher für mich ein Einmal-und-noch-nicht-wieder-Fund, aber ich habe mir die Stelle gemerkt. Das war wieder auf dem Hörnli-Friedhof (Basel/Riehen) im oberen Bereich, wo es naturnahe Wiesen auf Kalk gibt, mit ein paar Baumgruppen (hier waren Lärchen in der Nähe).

Bei deinem neuen Pilz erkenne ich eigentlich noch gar nichts - aber einer muss ja mal anfangen. :)

Die Form ... erinnert mich an ein paar seltsame Knubbel, die ich im letzten Jahr an einer abgestorbenen Lärche gefunden habe und die sich dann ein paar Wochen später als Abortiporus biennis herausstellten - und der könnte auch jetzt in der Jahreszeit in einem Garten vorkommen.

FG, abeja

hansecker

Hallo abeja,
da ich auch Wiesen absuche habe ich diesen schönen Pilz einige male gefunden. Wollte mich eigentlich nicht einbringen und mitraten, da ich den vom ersten ansehen erraten habe. Mir gehen schon die Ideen aus was ich noch als Rätsel bringen kann!
Es wird nicht sooo leicht: Fund vom 11.06.20 in meinem Garten.
Schöne Grüße
Hans

abeja

#15890
Hallo Hans,
dasissa!

Entoloma incanum, Braungrüner Zärtling

Und schon ist der Hans wieder an der Reihe!

FG, abeja

Das Rätselbild ist vom ersten Bild, vom unteren Pilz.










hansecker

Hallo abeja,
Pilz des Jahres 2013.
Schöne Grüße
Hans

abeja

Noch ein Bildchen  :)

FG, abeja

abeja

Es ist ja auch keine Mycena!!!!!   :'(

Es ist eine "Makroskopiker-Art" aus einer "Nicht-Makroskopiker-Gattung" - eine entscheidende Frage habt ihr euch (oder mir) noch nicht gestellt. Darüber ist hier noch nichts gesagt worden.

FG, abeja