Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

abeja

Hallo,
da muss ich doch noch die Oberseiten zeigen ...
Die Vor-Ort-Bilder sind nicht besonders gelungen (es war schon recht dunkel), deshalb hatte ich am nächsten Tag "Studio-Bilder" von ganz nah gemacht.
Relativ kleine Pilze ... wachsen dicht beieinander.

FG. abeja

abeja

Und nun?   :-X

FG, abeja

abeja

Ich leg' noch ein Bildchen nach.

FG, abeja

abeja

#16278
Ei, da habe ich ja schon wieder was 'rausgesucht...

Hallo Schorsch, keine Hebel-Oma.
Da ich ja hier die Makroskopikerin an Bord bin, dürft ihr davon ausgehen, dass ich nur Pilze als Rätsel einstelle, die man ohne M. knacken kann.  :)
Bei Fälblingen ist das bis auf wenige Ausnahmen ja nicht so. Dieses Jahr war "Year of Hebeloma" hier, ich sah mindestens 6 eindeutig verschiedene Arten - aber bis auf den großen mit Zapfen und Rettichgeruch in Buchenwald (aber gibt es davon nicht auch 2 ?) und eventuell den bräunenden mit Kakaogeruch bekommen die von mir noch nicht einmal "cf-Namen".  :-[

Also: man sieht einen Stiel, ganz feine Schüppchen ... und (vielleicht ist das nicht so deutlich) einen Farbverlauf am Stiel. Helle Lamellen ... mit vieeel Abstand zwischen den Lamellen.

Es war wieder mal ein persönlicher Erstfund, aber wirklich selten ist die Art nicht. Sie kommt im Laubwald bevorzugt in Kalkgebieten vor.

FG, abeja

Schorsch

Servus,
eine Hebel-Oma?
LG Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

abeja

Ein bisschen mehr vom Pilz (immer noch vom liegenden gepflückten Pilz - gedreht)

FG, abeja

abeja

#16275
Hallo Rudi,
kein Agaricus, aber die Ordnung stimmt.  ;D

Man kann das, was man da sieht durchaus "Schuppen" nennen, aber eher sind es "Schüppchen" - weil das wieder so eine Ultranah-Aufnahme ist.

Tipp: "Oben" und "Unten" beachten.

FG, abeja

Rudi

Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

abeja

Ich drehe das Bild mal (das Foto stammt vom liegenden Pilz und dann noch gedreht, damit "das" nicht diagonal stand) ...
"Wuchstechnisch" gehört das SO herum.

FG, abeja

abeja

Hallo allerseits,

da habe ich mal eben dies hier ausgesucht, im Oktober gesichtet.  :)

FG, abeja

abeja

Ach du ..., ich schon wieder.  ;D
Das kann jetzt aber etwas später werden oder morgen dann.

FG, abeja

Felli

Servus abeja,
Volltreffer  :D!
Du bist dran
Was Helmut +Werner gemeint haben schreiben sie vielleicht noch.

Grüße
Felli

abeja

Hallo Felli,
ich nehm den Buchenschleimer, Mucidula mucida, der kann auch bräunlich.
Welche Pilze Rudi und Werner gestern gemeint haben, ist mir nicht klar ...

FG, abeja

hansecker

Hallo Felli,
danke Regionen habens so in sich! Hygrocybe ist mein Vorschlag.
Schöne Grüße
Hans

Felli

Servus Hans,
Ach so :-[ 
Ja, mit den Regionen abhängigen Namen ist das so ne Sache.
Bei uns wurde der Körnchenröhrling ab und an Rotzpilz genannt.
Und im Netz findet man dann so was:
" Der Butterpilz (Suillus luteus), auch Butter-Röhrling, Rotzer oder Slippery Jack"

Abgesehen davon ist es auch nicht der  Schleimige Wurzel-Rübling :'(  ;)

Grüße
Felli