Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Christoph

@Sonja: gute Idee! Aber leider falsch. Peziza violacea (= P. moseri) hat einen sehr ähnlichen Farbton, stimmt.  ;)

@Gernot: leider nein...  8)

;D
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot


Willow

vielleicht Violetter Brandbecherling, allerdings habe ich da nix über den Geruch gefunden...
Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

Christoph

Hi Andreas,

viel zu bläulich dafür, finde ich...  8)

;D
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

AK_CCM

Vielleicht ein Glasigweißer Ellerling?

Christoph

Njet, auch kein Blauer Saftporling (oder irgendein Saftporling). Dafür ist die Oberflächenstruktur viel zu glatt und glasig...
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Willow

dann vielleicht Spongiporus caesius?

P.S. der Name klingt zumindest interessant ;-)
Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

Christoph

Nein, kein Weißer Rasling... Der wäre doch mehr oder weniger weiß... und auch dieses seltsame Muster, das die erste Abbildung zeigte, passt hier gar nicht. Und er würde recht stark riechen, zumindest aufdringlich süßlich, während der zu ratende Pilz ziemlich bis völlig geruchlos ist (ein bisserl riecht ja alles...).

;D

LG
Christoph

P.S.: Coprinus comatus hat auch nicht diese Blautöne  8)
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Willow

Lyophyllum connatum oder vielleicht Coprinus comatus?
Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

Christoph

Nein, kein Gomphus, sorry  8)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot

erinnert mich irgendwie an etwas Keuliges, vielleicht Gomphus clavatus?

Schöne Grüße
Gernot

Christoph

Nein, leider auch nicht der Blaue Rindenpilz  8)

Ich zeige einfach mal einen weiteren Bildausschnitt... Vielleicht hilfts ja was  8) ;D 8)



LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Willow

Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

Christoph

Zitatich muss gestehen,  dass ich mich mit der Lupe bisher an keine dieser Stinkstiele
herangewagt habe.

Verständlich  ;). Wobei ich sogar eine absolut pilzverrückte Person kennengelernt habt, die die stinkende Gleba der Dünenmorchel probiert hat und dann aus Neugierde nachträglich die normale Stinkmorchel getestet hat (zur Merkmalsfindung!!!). Resultat: Die Dünenstinkmorchel schmeckt süßlich, nicht so widerlich, wie man denken mag. Die normale Stinkmorchel hingegen erzeugte sofort Würganfälle und muss extrem widerlich gewesen sein  8).
Soviel zur Opferbereitschaft von Mykologen. Ich selber wäre niemals auf diese Idee gekommen. Kommt aber gut bei einem Bestimmungsschlüssel:

22. Geschmack der rohen Gleba widerlich, teils Erbrechen auslösend..................................... Phallus impudicus
22* Geschmack der rohen Gleba süßlich, nicht so unangenehm, kein Erbrechen auslösend ... Phallus hadriani

*lol*

Aber zurück zum Rätselpilz:
Nein, er stinkt gar nicht - kein Bisschen (wenn er sich nicht schon durch Zersetzung verflüssigt).

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

aphyllopower

ich muss gestehen,  dass ich mich mit der Lupe bisher an keine dieser Stinkstiele
herangewagt habe.  Es hätte ja was besonders  sein können (Schleierdame oder so),
Irgendwie hat es mich etwas daran erinnert. Werde weiter nachdenken.
Gruß Werner