Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
1071
1072
1073
1074
1075
[
1076
]
1077
1078
1079
1080
1081
...
1211
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3068632 mal)
0 Mitglieder und 20 Gäste betrachten dieses Thema.
Peter W.
Beiträge: 890
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2029 am:
31. Juli 2010, 23:31 »
Ich glaube schon, dass es S. axifera ist. Mit so langen "Köpfen" gibt es nur die eine Art.
Gut hier mein neues Rätsel. Sehr schwer, weil ich nicht alles zeige.
Viel Spaß
«
Letzte Änderung: 1. August 2010, 15:47 von Peter W.
»
Gespeichert
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!
MartinB
Beiträge: 591
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2028 am:
31. Juli 2010, 21:40 »
Jetzt, wo ich sie so nebeneinander sehe, sind sie sich gar nicht so ähnlich. Wolfgang seine sind z.B. spitzer oben.
Ich war dann schnell auf der Seite von Holger Müller und sah, daß es da auch eine Stemonit
opsis
gibt. Seine Bilder der Art gracilis passen dann auch besser zu meinem Fund.
http://www.nivicol.de/stemonitopsis_gracilis.htm
Nochmal herzlich,
Martin
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2027 am:
31. Juli 2010, 21:32 »
auf jeden Fall ist Peter dran!
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2026 am:
31. Juli 2010, 21:31 »
Na meine von heute sehen jedenfalls ziemlich genauso aus (wie auch immer ihr Nachname ist).
Herzliche Grüße,
Martin
Gespeichert
Wolfgang D.
Beiträge: 281
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2025 am:
31. Juli 2010, 21:11 »
Hallo Peter,
es ist jedenfalls eine Stemonitis, auf die Art möchte ich mich, wie gesagt, nicht festlegen,
da das laut Myxo-Experten oft gar nicht so einfach ist.
VG
Wolfgang
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2024 am:
31. Juli 2010, 00:12 »
Hallo Peter,
das hät ich jetzt auch "geraten"...
Aber vielleicht sieht es ja auch nur so aus als ob und ist Stemonitopsis gracilis?
Herzlich,
Martin
Gespeichert
Peter W.
Beiträge: 890
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2023 am:
30. Juli 2010, 22:05 »
Stemonites axifera ?
Gespeichert
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!
Wolfgang D.
Beiträge: 281
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2022 am:
30. Juli 2010, 20:46 »
Noch ein Bild dazu? Das ist dann gleichsam die optische Auflösung ...
Bin neugierig, wer als erster zuschnappt
LG
Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang D.
Beiträge: 281
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2021 am:
30. Juli 2010, 12:30 »
Werner E. hat sich nicht beirren lassen, es sind Sporocarpien.
Für die Lösung soll die richtige Gattung genügen.
LG
Wolfgang
Gespeichert
aphyllopower
Beiträge: 720
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2020 am:
30. Juli 2010, 10:16 »
Hallo Wolfgang.
Ich denke mal, dass die Spitzchen zu einer Art der Aphyllophorales gehört
die nicht gerate eine Seltenheit ist.
Gruß Werner
Gespeichert
Werner E.
Beiträge: 1.326
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2019 am:
30. Juli 2010, 09:37 »
GriasDi Wolfgang,
ein Schleimpilz ?
Gruaß aus München, Werner
Gespeichert
Wolfgang D.
Beiträge: 281
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2018 am:
30. Juli 2010, 08:30 »
Hallo Werner,
zu deinem Stacheligen passt jetzt vielleicht gleich dieser dazu?
Mit der "Prominenz" von M. nothofagi kann er allerdings nicht mithalten.
LG
Wolfgang
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2017 am:
30. Juli 2010, 00:08 »
Gratulation, Werner!
Toller Fund!
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
aphyllopower
Beiträge: 720
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2016 am:
29. Juli 2010, 21:37 »
Gratulation, Wolfgang. Das ist M. nothofagi, gefunden am 22.6.2010 in den Bayrischen Alpen südlich von Oberstdorf. Der Geruch ist einfach umwerfend und ähnelt dem von S. setosa.
Gruß Werner
Gespeichert
Wolfgang D.
Beiträge: 281
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #2015 am:
29. Juli 2010, 20:58 »
Mycoacia nothofagi?
Grüße
Wolfgang
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
1071
1072
1073
1074
1075
[
1076
]
1077
1078
1079
1080
1081
...
1211
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred