Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

Christoph

Servus Hans,

so nackert, wie der daher kommt, werfe ich mal Mycenastrum corium, den Sternstäubling in den Ring. Den kenne ich zumindest von Ruderalstandorten bei Rubinie, warum dann nich auch im Garten?

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Werner E.

GriasDi Hans,
ist es Geastrum striatum?
Der stäubt und den hab ich auch schon paar mal in Gartenbeeten gefunden.
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo Rudi,
ohne zu Raten wird man nicht mit Sternen ausgezeichnet!
Schöne Grüße
Hans

Rudi

Das scheinen mir böhmische Dörfer zu sein...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

hansecker

Hallo Helmut,
der "schleimt sich nicht beim Wirsberger Sternekoch ein und wird als Trüffel verkauft"! In meinem Garten hab ich den unterm Fliederstrauch, bei dem ich immer Reisig ablege, wegen den Eidechsen.
Schöne Grüße
Hans

Helmut

Servus Hans,
das Biotop klingt nach Schleimtrüffel, aber deren Frk. zerfallen eher zu Schleim. Wuchs Dein Schwammerl überhaupt auf dem Boden?
Gruß Helmut

hansecker

Hallo Helmut,
leider nein, Erbsenstreulinge kommer hier nicht vor, der Pilz war in einem Vorgarten bei Streuchern und einer Fichte.
Schöne Grüße
Hans

Helmut

Servus,
ein alter Erbsenstreuling?
Gruß Helmut

hansecker

Hallo Werner,
soo groß ist er nicht, aber auch kein Bovist, noch ein Foto.
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

GriasDi Hans,
ist oder war es ein Riesenbovist?
Ich hab nämlich dessen Leichen neulich in einem gerade sprießenden Brennnesselfeld mit Klettenlabkraut auch erst gesehen.
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo Christoph,
also "Schwer" war der Pilz nicht mehr. Stauben kann er auch.
Schöne Grüße
Hans

Christoph

Servus Hans,

das ist ja schwerer als das erste Rätsel... puh... könnte es sein, dass es ein Überrest eines Stäublings ist?

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

hansecker

Das Ersatzrätsel!
Den Pilz habe ich am 27.01.20 im Ortsbereich von Memmelsdorf gefunden, zwar nicht "Taufrisch" aber gut zu bestimmen!
Schöne Grüße
Hans

hansecker

Hallo Rätselfreunde,
wenn leider keine Lösungsansätze kommen ...! Hier ist die Lösung: Melastiza cornubiensis auf Erde gewachsen. Stelle dann ein Ersatzrätsel
Schöne Grüße
Hans

hansecker

Hallo Rika,
leider auch keine B. terrestris. Also noch ein Foto mit einem Merkmal, aber jetzt!
Schöne Grüße
Hans