Hallo zusammen,
zusammen mit der Naturhistorischen Gesellschaft veranstaltet die BMG am Wochenende des 24.-25. April 2010 einen Mikroskopierkurs zum Thema "Mikroskopie im Krankenhauseinsatz" in Nürnberg.
Kursinhalte des ersten Tages: Allgemeine Einführung in die Gattungsmerkmale auf anatomischer Ebene. Abschätzen von Sporenpulverfarben anhand des Eindrucks der Sporen im Mikroskop HDS-Typen; Cystiden und Präparationstipps; Schnallensuche; Sporenmerkmale und Farbreaktionen (Amyloidie, Dextrinoidie, Cyanophilie etc.)
Kursinhalte des zweiten Tages: Mikroskopie und Bestimmungsübungen zubereiteter Pilze bzw. Merkmale nach dem Kochen von Pilzen; Präparationstipps etc.; Tipps zum Umgang mit Putzresten, Essensresten und Erbrochenem
Hinweis: Die Fortbildung wird von der DGfM aufgrund ihren Statuten nicht anerkannt, da es sich um ein reines Mikroskopierseminar ohne gekoppelte Exkursion etc. handelt.
Weitere Informationen:
Direkt auf unserer Hauptseite
http://www.pilze-bayern.de/LG
Christoph