Hallo zusammen,
die Morcheln werden ja immer komplizierter. Es gibt unter den Spitzmorcheln Arten mit längsgestreiften Sporen. Morchella anatolica ist so ein Beispiel - hier sieht man die Längsrillen auch im Lichtmikroskop (eshandelt sich um eine mediterrane, violettlich gefärbte Spitzmorchel).
Nun wurden Anfang 2016 weitere Arten mit längsgestreiften Sporen beschrieben (mir fehlt aber der Überblick, welche Arten dieses Merkmal noch aufweisen):
Andrus Voitk, Michael W. Beug, Kerry O’Donnell & Michael Burzynski (2016)
Two new species of true morels from Newfoundland and Labrador: cosmopolitan Morchella
eohespera and parochial M. laurentiana, Mycologia, 108:1, 31-37, DOI: 10.3852/15-149
Darunter Morchella eohespera, die sowohl in den USA, in Neufundland, in China als auch in Europa (Schweden, Niederlande, Deutschland, Schweiz) vorkommt.
Sie fruktifiziert relativ spät (April bis Juni), zeichnet sich mikroskopisch durch die im Rasterelektronenmikroskop deutlich längsgestreiften Sporen sowie lichtmikroskopisch durch kopfige, sterile Elemente an den Wabenkanten aus. Zudem fehlen den Sporen die polaren Tröpfchen.
Der fertile Fruchtkörperteil ist vom Stiel deutlich abgesetzt und die Längsstege der Waben dominieren.
Die Streifung ist auf den SEM-Bildern so deutlich, dass sie eigentlich auch lichtoptisch mit einem sehr guten Mikroskop zu sehen sein müssten, denke ich (Interferenzkontrast).
Am "einfachsten" geht die Bestimmung über Sequenzierung. Ich muss zugeben, dass ich im Moment bei den Morcheln die Übersicht verloren habe.
Voitk et al. (2016) meinen selber, dass die zweite, von ihnen beschriebene Art, die aber offenbar nur in Nordamerika vorkommt, sicher nur per Sequenzierung bestimmt werden kann. Zudem bevorzugt diese Art, Morchella laurentiana, anthropogen gestörte Böden, während Morchella eohespera naturnähere Standorte bevorzugt. Zudem unterscheiden sie sich wohl in der Fruktifizierzeit - Morchella laurentiana kommt früher im Frühjahr.
Morcheln sind spannender als je zuvor. Die Spitzmorcheln werden zurzeit völlig aufgedröselt - die Zeit von Morchella conica als eine Art ist längst vorbei.
LG
Christoph