Hallo liebe Foristi,
ich habe heute einen kurzen Spaziergang gemacht, um mich vor dem für morgen angesagten schlechten Wetter etwas auszulüften. An einer stehenden, toten, abgebrochenen Buche waren mehrere alte Buckeltrameten, die schon ziemlich hinüber waren. Routinemäßig hab ich eine näher angesehen und siehe da: auf dem Hymenophor saß ein kleiner, krüppelfußartiger Lamellenpilz:


Vermutlich sind die Fruchtkörper schon länger eingefroren gewesen, aber im Vergleich zu den alten Muschelseitlingen, die in der Nähe vor sich hin flossen, waren die Fruchtkörper noch relativ fit.
Im Mikroskop fallen sofort die längsrippigen Sporen auf, die sofort zu
Clitopilus führen. Die Sporen wurden bis 12 x 6,5 µm groß, womit der Fall sehr schnell klar wurde:
Clitopilus daamsii.
Manchmal wird die Art als Varietät zum häufigen
Clitopilus hobsonii gestellt, der ein kleinersporiger Holzbewohner ist. Was mir auch noch aufgefallen ist: die Längsrippen sind sehr deutlich ausgeprägt, viel deutlicher, als ich es von
Cl. hobsonii kenne. In der Funga Nordica wird dies ebenfalls als Trennmerkmal zu
Cl. hobsonii angemerkt.
In der Onlinekartierung ist noch kein einziger Fund für Deutschland eingetragen. Wie selten die Art ist, kann ich aber schlecht einschätzen.
Liebe Grüße
Christoph