Hallo,
gemein, gemein, so ein "gemeiner Sommersteinpilz". Als Werner den Schwefelporling nannte, dachte ich noch: das ist er (und warum bin ich darauf nicht gekommen ??

)
"Komische" Sommersteinpilze habt ihr da. Das sah ja so aus, als hätte jemand über orange-farbenes Wildleder Vanillesauce gegossen und dann versucht, die Flecken zu entfernen.

Zum neuen Rätsel:
ist das denn so etwas, was auch so eine Makroskopikerin wie ich erkennen könnte?
Ich denke an einen
resupinaten Pilz, sehe wollig-flusigen Rand, irgendwelche unregelmäßigen Zähnchen und "komische" dickere "Tuffs" und habe einen der dicken schönen Wälzer hervor gesucht.
Trechispora?
"spiny corticioid ... also has scattered cotton-like tufts ... the combination of obvious spines and a wooly asexual state makes this species relatively easy to recognize ..."
Das steht bei Trechispora stevensonii (als "Schnellschuss")
FG, abeja