Hallo Felli,
den Pilz musste ich auch erst googeln ....
Also nein, der wäre ja fast noch seltener als der Vorschlag von Rudi.
ich sehe schon, es scheint nicht sehr bekannt zu sein, dass die gesuchte Art (und eine nahe verwandte Art) im Alter schwärzende Lamellen hat.
Dass der Pilz im Schnitt oben auch dunkleres Fleisch zeigte, könnte auch ein Alterungszeichen sein, dazu habe ich allerdings nichts gefunden.
Also wir haben bisher einen Pilz aus dem Kalkbuchenwald mit hellen, bei Alter schwärzenden relativ starren und entfernt stehenden (EDIT: Wiki nennt die Lamellen "recht dicht stehend" ... also Auffassungssache, meine ich) Lamellen (helles Sporenpulver), sowie eine bestimmte Hutform und eine Hutoberfläche und eine Hutfarbe ...
Ein typisches Kennzeichen für die Gattung zeige ich allerdings nicht ...
Ich sagte auch nichts dazu, wie er schmeckt ...
FG, abeja