Hymenochaete oder Pseudochaete

Begonnen von aphyllopower, 8. September 2009, 22:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

aphyllopower

Vielen Dank, Christoph, für die erschöpfende Antwort.
So etwas hatte ich mir schon gedacht.
LG Werner

Christoph

Hallo aphyllopower,

die Arbeit beruht auf Sequenzierung von rDNA (nLSU rDNA). Sie zeigt, dass Cyclomyces fuscus, Cyclomyces tabacinus sowie Hymenochaete berteroi, Hydnochaete japonica und Hydnochaete duportii mit Hymenochaete congenerisch sind.

"Hymenochaete" tabacina hingegen scheint näher bei Porodaedalea pini und Onnia tomentosa zu stehen. Hymenochaete nebst oben genannten Arten sind durch einen Bootstrapwert von 100% bezüglich des verwendeten Gens deutlich abgesetzt. Die Stellunf von "Hymenochaete" tabacina hingegen ist nicht gut belegt (Bootstrap von 60...).

Hymenochaete könnte man auch halbwegs unterteilen (z.B. hat ein Teil der Gattung einen eigenen Clade mit Bootstrap von 99%, die Hydnochaete-Gruppe wiederum von 100%...), was aber wohl nicht geschah, da ja nicht alle Hymenochaete-Arten sequenziert wurden.

Die neue Gattung wurde also hauptsächlich deshalb aufgestellt, weil die untersuchte Art anhand des geprüften Gens nicht in Hymenochaete s.str. steht.

Fomitiporia hat kugelige/breitelliptische Sporen, "Hymenochaete tabacina hingegen elliptisch-allantoide Sporen. Zudem sind die Zellen vielkernig (Hymenochaete s.str. zwei- bis wenigkernig).

Was mich bei so einem Schritt etwas verwirrt: wenn später klar ist, wo "Hymenochaete" tabacina wirklich steht, dann kann die Gattungsbeschreibung auch unpraktisch sein. Dann wäre der Typus einer Gattung mit möglicherweise poroiden Arten die einzige, aberrante, glatte Art. Oder die Gattung muss ohnehin eingezogen werden, weil ein anderer Typus (z.B. Onnia oder Fomitiporia) Priorität hat.

Dass es keine "echte" Hymenochaete ist verstehe ich. Ob man aber so früh ohne eine sichere Position für die Art eine neue Gattung hätte beschreiben müssen, kann man sicherlich diskutieren. Andererseits: warum nicht?

Wie dem auch sei: Grund ist vor allem die Genetik.

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

aphyllopower

Hallo Holzpilzfreunde,
mir ist bei Recherchen aufgefallen, dass der kleine Weidenborstenscheibling, Hymenochaete  tabacina seit 2002
in einer eigenen Gattung steht: Pseudochaete, beschrieben T. Wagner & M. Fischer in 2002.
Die Arbeit ist in der Mycological Progress, also einer deutschen Zeitschrift  der DGfM erschienen (Asche über mein Haupt), die ich nicht besitze.
Kann mir jemand diesen Artikel zugängig machen oder mir kurz erklären, warum eine Abtrennung von
Hymenochaete erfolgte.
Danke, Aphyllopower