Wir haben letzten Herbst ein Stück Buchenholz mit nachhause genommen; Länge ca. 70 cm, Durchmesser ca. 15-20 cm. Das Holzstück stand bis jetzt trocken auf der Terrasse. Vorgestern machte mich meine Frau darauf aufmerksam, dass sich auf der Rinde des Holzes orange gekräuselte "Haare" entwickelt hätten.
Ich habe sie mir angesehen und auch mikroskopiert und werde daraus nicht recht schlau.
Die gekräuselten Haare lösen sich in Flüssigkeit / Wasser komplett auf und es entsteht eine milchige Flüssigkeit, die aus sichelförmigen "Sporen" besteht, die teilweise interessante Muster bilden.
Beim Mikroskopieren der Rindenschicht des Holzes stellte ich fest, dass sich die Sporen offenbar von Hyphen, die unter der Rinde wachsen, abschnüren.
Ich hätte auf eine imperfekte Pilzform /Konidienform getippt.
Es wäre interessant, ob jemand dazu Genaueres sagen kann.
Vielen Dank!
Günter