Hallo Pilzfreunde,
beim heutigen GEO-Tag der Artenvielfalt kamen Wiesenpilzler voll auf ihre Kosten: Während sich die Saftlinge bis auf
Hygrocybe persistens,
H. conica und
H. cf.
calciphila noch in Zurückhaltung übten, bevölkerten vor allem Rötlinge aus der Untergattung Leptonia die Heideflächen, darunter z.B.
Entoloma cf.
chalibaeum und
E. cf.
griseocyaneum. Darüber hinaus gingen uns ein paar Champignons ins Netz - einer davon scheint wohl in der Ecke um
Agaricus bernardii beheimatet zu sein. In den kommenden Tagen ist Mikroskopieren und Bestimmen angesagt.
Unterm Strich eine überaus gelungene Exkursion, weil in dem Gebiet noch keine Pilze erfasst wurden - weitere Begehungen sind angedacht. Mit 10 Leuten waren wir Pilzkundler außerdem die am stärksten vertretene Gruppe unter den Naturfreunden. Und dank ein paar Spaziergängern wissen wir jetzt auch, wo man Butterpilze ernten kann.

Abschließend noch vielen Dank an den Hauptorganisator Joe Reitmeier vom Münchner Pilzverein und alle Teilnehmer für ihre Mitarbeit - es hat einen riesen Spaß gemacht!
Gruß, Andreas