Hallo Gernot,
den Wirt des Goldgelben Zitterlings (
T. mesenterica), der Eschenzystidenrindenpilz (
Peniophora limitata), hast Du zielsicher erkannt - typisch sind die auf dem Foto teils sichtbaren dunklen Ränder der flächigen Fruchtkörper. Frisch und saftig besitzen die Frk. allerdings mehr Blautöne - das hat Ingo vermutlich auf eine falsche Fährte gelockt. Ich verlinke nachstehend ein Bild aus Erics Datenbank, auf dem dies gut zu erkennen ist:

Dafür harrt die
Hypoxylon-Art noch auf ihre Bestimmung. Die Mährische Kohlenbeere (
Hypoxylon cercidicola) bildet keine kugeligen sondern niedergedrückte, flächige Fruchtkörper aus. Außerdem wird die Rinde am Rand umgeklappt - sie wirkt oft wie der eingerollte Deckel einer Ölsardinendose. Zur Verdeutlichung auch hier ein Foto aus Erics DB:

Da jetzt das Substrat feststeht, bin ich mir sicher, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis der richtige Name fällt. Noch ein Hinweis: Der Gattungsname des Substrats ist abgewandelt im Epitheton eines Sysnonyms der gesuchten Art enthalten.
Weiterhin viel Spaß beim Rätseln
Gruß, Andreas