Schöne Doku aus der Mittelsteighütte. Gemäß Verbreitungsatlas sollte die Art im Nationalparkgebiet weit verbreitet sein.
Wir waren heute in einem Gebiet bei Brannenburg mit sehr vielen Weißtannen unterwegs. An den wenigen herumliegenden Stämmen gab es erfreulich viele Feuerschwämme, aber keine Anzeichen auf Pseudoplectania.
Letzte Woche war ich übrigens zweimal in 8033/4. Einmal im Nordteil zw. Traubing und Garatshausen und einmal im Südteil zw. Tutzing und Monatshausen.
Nachdem du jetzt fast 30 Jahre alles plattgetrampelt hast, hatte ich bei den zweimal 75 Minuten
auch kein Glück mit P. nigrella

. Die Biotope und moosreiche Bodenstruktur passen auf viele Gebiete, in denen ich bislang fündig geworden bin. Ich sehe keinen Grund, warum sie dort nicht wachsen sollte.
LG, Peter