Hallo,
gestern habe ich nach einem geeigneten Rätselbild gesucht und dabei ist mir in meinem Bilderfundus etwas aufgefallen, was sich als Anfrage eignet.
Eigentlich soll man ja keine Babies bestimmen wollen, doch vielleicht kennt jemand diese Erscheinungsform und kann mir da weiterhelfen.
Ende August fand ich direkt unter
Weißtannen (
Buchen siehe Laub in der Nähe) auf Kalk (Dinkelberg, ca. 450 m Höhenlage) zum zweiten Mal nach 2017 einige Grubige Weißtannenmilchlinge,
Lactarius intermedius. (ungezonter Hut, stark grubiger Stiel, schwefelgelbe Milch, scharf)
Direkt daneben stand ein kleiner Pilz (Größenvergleich siehe Nadeln), den ich in dem Moment blödsinnigerweise für einen Jungpilz der Art gehalten habe, aber die Form und Oberfläche kommen ja gar nicht hin. Außerdem standen da noch andere kleine "Knübbelchen", die viel besser zum Milchling passen.
Aber wie heißt "der Kleine". Das ist doch eine Amanita, oder?
Könnte das
Amanita franchetii sein? Das wäre ein Erstfund für mich, die gelben Velumreste auf dem Hut (allerdings sind diese sehr kleinstruktiert) könnten passen und die Gürtelzone (was ja auch ein Velumrest ist

) auch. Leider habe ich mir den Pilz nicht näher angeschaut.
Was meint ihr dazu?
FG, abeja
Der Kleine ganz groß
