Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Rothenfelser Oktoberpilze 19
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Rothenfelser Oktoberpilze 19 (Gelesen 829 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
PDPAP
Beiträge: 11
Re: Rothenfelser Oktoberpilze 19
«
Antwort #6 am:
15. Februar 2021, 23:27 »
Danke Rudi!
Gespeichert
Schönen Gruß aus Bingen am Rhein
Peter
Rudi
Präsidium
Beiträge: 3.947
Re: Rothenfelser Oktoberpilze 19
«
Antwort #5 am:
15. Februar 2021, 22:30 »
Servus Peter,
genau. cf kommt von lateinische confer= vergleiche mit.
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
PDPAP
Beiträge: 11
Re: Rothenfelser Oktoberpilze 19
«
Antwort #4 am:
15. Februar 2021, 20:10 »
Moin Rudi,
ich habe es nicht so mit den Abkürzungen, ich möchte sie aber verstehen.
Du schreibst z.B. cf. Bedeutet dies, dass Du nicht sicher bist, was für eine Art das ist?
Gespeichert
Schönen Gruß aus Bingen am Rhein
Peter
Rudi
Präsidium
Beiträge: 3.947
Re: Rothenfelser Oktoberpilze 19
«
Antwort #3 am:
24. Oktober 2019, 23:39 »
noch a Noigl
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Rudi
Präsidium
Beiträge: 3.947
Re: Rothenfelser Oktoberpilze 19
«
Antwort #2 am:
24. Oktober 2019, 23:38 »
Noch ein Strauß.
Kritik und Verbesserungen nehm ich sehr gerne an!
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Rudi
Präsidium
Beiträge: 3.947
Rothenfelser Oktoberpilze 19
«
Antwort #1 am:
24. Oktober 2019, 23:30 »
Die Wüste blüht- immer narrischer. Zur Tagung könnt ihr allerhand erwarten.
A bisserl was zeig ich hier. Die Namen sind allerdings zT nicht gesichert- ich hab grad fast keine Zeit fürs Mikroskop und auch die Chemikalien sind bei den Cortinarien nicht zum Einsatz gekommen.
Aber schaut mal auf den bunten Schwammerlstrauß.
ich freu mich auf euch und auf die Tagung.
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Rothenfelser Oktoberpilze 19