Hotiroboletus ?

Begonnen von Felli, 13. August 2019, 12:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felli

Guten Morgen
Ach so, - vertippt ;D
Der Mittelwert bei 30 gemessenen Sporen liegt bei 2,47.
Das ist zwar an der obersten Grenze aber noch im Bereich von H.engelii.
Und in so weit passt das dann ja alles, bis auf die rosa Farbe.

Grüße
Felli

Christoph

#6
Servus Felli,

simpel - weil ich zu blöd zum Tippen bin. Ich meinte natürlich 2,1-2,5 vs. 2,5-2,9 und nicht 1,1-1,5 etc.

(1 und 2 liegen nebeneinander auf der Tastatur - natürlich ist 12 : 5 = 2,4)  - ich bessere es gleich aus.

Was ist denn der Mittelwert bei deinen 30 Sporen?

Liebe Grüße,
Christoph

P.S.: ich habe ja ganz hartnäckig immer wieder die 1 eingetippt. Keine Ahnung, wieso ich das nichtmal bemerkt habe  :-X - jetzt habe ich es korrigiert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Felli

Servus
Warum ist der Quotient bei 12 x 5 " 1,4 ?
Und bei meinen angegeben Werten  (übrigens auch 12 x 5) = 2,4
auf jeden Fall über 2 und das passt mit deinen angegebenen  Werten für engelii (1,1-1,5 ),
doch überhaupt nicht zsamm.

Ich hab alle 30 Sporen einzeln gemessen, doch die Werte wiederholten sich stets,
so dass ich die 5 häufigsten herausgehoben hab.

Grüße
Felli
Ps: Hortiboletus ist notiert

Christoph

#4
Servus Bernd,

den Quotienten musst du für jede Einzelspore berechnen - es ist der Quotient von Länge und Breite.

Bei 12 x 5 µm ist es 2,4 - und bei den von dir angegebenen fünf Beispielen ist es 2,2-3,0. Die Sporen auf dem Foto sehen aber typisch für Hortiboletus engelii aus. Man sollte es nur besser anhand der 30 Sporen berechnen als rein optisch zu schätzen.

Liebe Grüße,
Christph

P.S.: die Gattung heißt Hortiboletus, nicht Horitoboletus (dachte, es sei ein Tipp-Verdreh-Fehler gewesen, jetzt wiederholst du das Horito aber, drum merke ich es nur an)
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Felli

#3
Servus,
so der Hotiroboletus hat ausgesport
Ich hab ein paar Sporen gemessen, bei 30 gemessenen Sporen kommt das heraus:
(9)10-12(13) x 4-4,5(5)µ,
Einzelsporen:
12 x 5µ/
10 x 4µ/
13 x 4,5µ/
10 x 4,5µ/
12 x 4µ / ........
auf was für einen Quotienten komm ich dann?
Bin verwirrt :o







Grüße
Felli

Christoph

#2
Servus Felli,

Hortiboletus bubalinus kenne ich nur blasshütig und der hat normalerweise auch keie Pünktchen in der Stielbasis. Meiner Erfahrung nach kann auch Hortiboletus engelii ein bisserl im Hutfleisch rosa werden. Rötlichbraune Hüte kenne ich ebenfalls von Hortiboletus engelii, nicht aber von H. bubalinus (wobei ich letzteren noch nicht oft in der Hand hatte).
Es wurde noch ein Hortiboletus erubescens aus Spanien beschrieben, der bei Eiche vorkommt - diese Art kenne ich aber nicht und kann sie im Moment auch schlecht interpretieren (ich habe die Originalbeschreibung nicht).

Was ich auf alle Fälle bei solchen Kollektionen empfehlen würde: Sporen ausmessen. Die Quotienten von H. bubalinus und H. engelii überlappen zwar manchmal, aber oft kann man beide auch damit trennen:

H. engelii: mittlerer Quotient schwankt zwischen 2,1 und 2,5
H. bubalinus: mittl. Quotient schwankt zwischen 2,5 und 2,9

Bei Kollektionen um 2,5 als Schnitt hilft das nicht weiter, aber oft hat man ja auch normale Werte, die nicht gerade im Überlappungsbereich liegen.

Alle Aussagen natürlich vorbehaltlich dessen, dass da nicht noch weitere, unentdeckte Sippen schlummern, die z.B. durch dien rotbraunen Hut definiert werden und die ich bisher bei H. engelii verortet habe ;-). Wer weiß, was da noch alles in den nächsten Jahren kommt...

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Felli

#1
Servus,
ich hab mir 2 Exemplare eines Röhrlings mitgenommen ( insgesammt waren an der Stelle geschätzte 400 Exemplare!)
Bäume gabs auch, nämlich Hainbuche , Eiche, Weissdorn und Hasel.
Hut dunkel kastanienbraun bis rosabräunlich in allen Farbvarianten. Teilweisse speckig glänzend, dann wieder samtig anfühlend. Hut - Durchmesser bis 15 cm!
Stiele ohne Rottöne, gelb mit feinen bräunlichen Schuppen bei jungen Exemplaren, alt glatt ohne Längsrillen. Spindelig teilweise auch aufgeblasen spindelig und schmutzig grau wie bei X. truncatus/ porosporus.
Rohren gelb, Poren gelb - orangebraun, auf Druck blauend dann bräunend.
Schnitt:
im Hut rosalich - nach 5 min. weißlich-gelb, unter der Huthaut dauerhaft rosa.
Stiel gelblich-weiß zur Basis hin dunkler gelb mit einzelnen Karotineinlagerungen.
Mit Melzers leicht graugrün.
KOH 3% auf Poren orangebraun
KOH3% auf Hut- und Stielfleisch nur leicht bräunlich
KOH 3% auf Stiel-Aussenseite deutlich orangebraun

Und jetzt?
mit der rosa Schnittverfärbung gehts zu bubalinus. Da passt aber dann die Beschreibung nicht ganz. bleibt ablso nur engelii oder doch rubellus ?



















Grüße
Felli