Servus beinand',
die Wälder im Münchner Raum sind gerade dabei wieder extrem trocken zu werden. Die Gelegenheit über den Fund zweier für zumindest den südbayrischen Raum sehr seltenen weißen Nichtblätterpilze zu informieren, die leicht bestimmbar sind.
Ende Oktober letzten Jahres war ich wieder im tollen Berglholz bei Oberschleißheim unterwegs, wobei mir der Fund reinweißer Semmelstoppelpilze - Hydnum albidum und reinweißer trametoider Porlinge an Fichtenstumpf - Oligoporus floriformis gelang.
Die Hutoberseite von Hydnum albidum ist auffallend reinweiß, die Unterseite reif aber dann doch leicht ockerlich. Zur sicheren Abgrenzung von sehr blassen Fruchtkörpern anderer Arten, wie H. repandum, müssen die arttypischen sehr kleinen Sporen von 5-6 mü Größe gecheckt werden.
Oligoporus floriformis wächst bis auf wenige Ausnahmen an Nadelholz und bildet Fruchtkörper, die an Trametes oder Antrodiella erinnern. Die Hüte sind mit ca 3cm rel. klein und sehr dünn. Auffallend ist auch das sehr enge Porenbild, und das monomitische Hyphensystem zum Unterschied zu Trametes und Antrodiella.
An liabn Gruaß,
Werner