Servus beinand,
ich wende mich an Euch mit einem Fund heuer aus der Allacher Lohe, einem Rest des ehemaligen Münchner Lohwaldgürtels, einem buchendurchmischtem Eichen-Hainbuchen-Wald auf der Schotterebene.
Beim Schlüsseln kommt man mit der leuchtstiftrosanen KOH-Reaktion im Fleisch und den violetten Velumresten am Knollenrand problemlos sowohl mit FN, als auch mit Ludwig bei C. arcuatorum raus.
Bei Moser 1960 existiert noch eine sehr ähnliche C. fulvoincarnatus, die bei Ludwig synonym zu C. arcuatorum gestellt ist, in der FN aber nicht mal erwähnt ist.
In GpBW, hab ich aber gelesen, dass sich entspr. Bidaud et al C. fulvoincarnatus durch eine ebenfalls rote KOH-Reaktion auf der Huthaut von C. arcuatorum unterscheiden soll.
Mein Fund hatte eine knallrote KOH-Reaktion auf dem Hut, und müsste demnach C. fulvoincarnatus heißen.
Deshalb meine Frage:
Ist die Synonymisierung der beiden Arten noch aktuell, oder bereits durch Sequenzierung bestätigt?
An liabn Gruaß,
Werner