Lophodermium paeoniae - Ascomyzet an Pfingstrose

Begonnen von Christoph, 22. Mai 2018, 01:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christoph

Servus Rudi,

dann hat sich der Thread ja schon gelohnt. Und gut, dass du deine Paeonien nicht sauberrupfst - so hast du Stängel vom Vorjahr.  :D Die Pilze danken es dir.

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

Super, ebenfalls!

Jetzt dämmert mir, was ich vor 6Wochen in meinem Garten an alten Paeonienstängeln gefunden hab.
Heute nachgeschaut, haben die Spaltlippen leider keine Asci und Sporen parat...

LG Rudi

Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Servus Hans,

super, vielen Dank für das Foto! (Bis vorgestern kannte ich die Art nicht einmal - ich wusste nicht, dass an Paeonien Spaltlippen wachsen)  ;)

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

hansecker

Hallo Christoph,
versuche noch mal ein Foto von heute Einzustellen.
Viele Grüße
Hans

Christoph

Servus Josef,

vielen Dank für die Hinweise. Ich selbst habe noch nie eine ausgewilderte Pfingstrose gesehen. Dabei gibt es sogar da, wo ich ungefähr wohne, ein gemeldetes Vorkommen. Sonst ist bei mir (Region München) nichts entsprechend kartiert. Und in alte Weinberge komme ich ja nicht. Dass in Franken Pfingstrosen flächenweise verwildert sind, war mir überhaupt nicht klar. Zumindest erklärt das, dass es in Franken auch Fundpunkte der Spaltlippe an Pfingsrose gibt.

Nichtdestotrotz können Besitzer von Gartenpfingstrosen ja auf die Spaltlippe achten. Man muss halt die Stängel belassen, was bei den Wildfunden wohl eher der Fall ist als im Garten. Manche Mykologen mit Garten schmeißen aber potentielles Substrat nicht weg, hoffe ich  ;)

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Ulysses

Hallo Christoph!

Zitat von: Christoph am 22. Mai 2018, 21:56
den man ja in Gärten suchen muss (wo sonst wachsen Paeonien?!)

Gar nicht so selten wachsen Paeonien auch außerhalb der Gärten  8) wenn auch allermeist in unbeständigen synanthropen Vorkommen: http://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=4091

In Bayern gilt P. officinalis aber sogar als eingebürgert, da es in den Wärmegebieten stabile Vorkommen gibt: http://daten.bayernflora.de/de/info_pflanzen.php?taxnr=4091&suchtext=paeonia&g=&de=


Beste Grüße
Josef

Christoph

Hallo Hans,

danke für die Informationen. Ich hatte gar nicht an einen Erstfund gedacht - ich hatte nur die Dokumentation von Gernot gesehen und wollte auf diesen Pilz aufmerksam machen, den man ja in Gärten suchen muss (wo sonst wachsen Paeonien?!).  Einfach nur ein Kartierungsaufruf ohne irgendwie Franken von Bayern auszuschließen... und ohne die Verbreitung, die bisher bekannt ist, nachzuschlagen. Es war ein rein spontanes Posting aufgrund der schönen Doku auf Ascofrance - und weil Pfingsten war.

Vermutlich meinst du mit "im Netz" den Artikel von Sandau H. & Lotz-Winter H. (2013): Lophodermium paeoniae Pfingstrosen-Spaltlippe. Vereinsnachrichten - Verein der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. 57(1): 6-9.

Leider habe ich den Aufsatz nicht.

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

hansecker

Hallo Christoph,
wenn Franken nicht zu Bayern gehört wäre ein Erstfund eine feine Sache.
Hier in Oberfranken kennen wir zwei Funde schon aus den Jahren 2013 und 2017, in der DGfM-
Kartierung eingetragen. Da gab es im Netz auch einen schönen Artikel vo Helmut Sandau und
Hermine Lotz-Winter zu dieser Art so um 2013:"* Lophodermium paeoniae *Rehm*Pfingstrosen*-*
Spaltlippe*", das Eifügen klappt leider nicht.
Herzliche Grüße
Hans :'(

Christoph

Hallo zusammen,

nachdem Pfingsten vorbei ist, lohnt es sich vielleicht, auch mal tote Stängel von Pfingstrosen näher zu betrachten. Da ich selber keinen Garten habe und folglich auch keine Pfingstrosen, möchte ich einfach Gartenbesitzer dazu aufrufen, mal nach Lophodermium paeonia Ausschau zu halten.

Hintergund ist, dass ich zufällig auf Ascofrance einen Fund von Annemarie Gallé entdeckt habe, den Gernot (Friebes) bestimmt hat  - ganz aktuell vom 14.5.2018 - aus der Steiermark. Da dachte ich mir, was in Österreich wächst, kann ja auch in Bayern zu finden sein.

Tolle Fotos (Makro und Mikro) von der Aufsammlung findet man hier: http://www.ascofrance.fr/recolte/4572/leotiomycetes-rhytismatales-rhytismataceae-lophodermium-paeoniae#

Vielleicht kann Gernot bei Gelegenheit noch Näheres zu dem Fund schreiben.

Falls jemand an Pfingstrosen fündig wird, wäre es super, wenn es hier Rückmeldung gäbe ;-)

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)