Chlorophyllum – Phylogenie und Schlüssel

Begonnen von Gernot, 21. März 2018, 21:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christoph

Servus Gernot,

super, danke für die Information! Es fehlen zwar einige beschriebene Taxa - vor allem das Chl.-molybdites-Aggregat würde sich lohnen, mal durchgeackert zu werden (wenn sich jemand findet, der da anfängt) - aber es ist ein sehr guter Überblick.

Schade, dass der Typus von "Macrolepiota" venenata nicht einbezogen wurde (oder er konnte nicht sequenziert werden) - aber dann bleibt das halt eine noch nicht ganz geklärte Fragestellung (Else Vellinga hatte den Holotypus ja untersucht und anatmische Unterschiede zu Chl. brunneum feststellen können - andere Cheilocystidenmaße).

Der Holotypus (Iconotypus) von Chlorophyllum brunneum hat keine gerandete Knolle - hier ist also auch noch ein bisserl Klärungsbedarf (während Chl.olivieri durchaus auch mal eine gerandete Knolle hat, auch wenn die dann anders als bei typischem Chl. brunneum aussieht).

Chlorophyllum subrhacodes scheint wohl wirklich die einzige, untersuchte Art zu sein, die lageniforme Cheilocystiden hat (bzw. apikale Auswüchse). Das verdichtet das Ergebnis, dass in München eine noch nicht beschriebene Art wächst - ich warte nur auf einen weiteren Schub, damit die Makromerkmale von jung bis alt sauber erhoben werden können.

Liebe Grüße,
Christoph  :)
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot

Hallo,

da sich manche hier im Forum für die Gattung Chlorophyllum interessieren, wollte ich auf folgenden gestern erschienenen Artikel hinweisen:

Ge Z.-W. et al. (2018): A multi-gene phylogeny of Chlorophyllum (Agaricaceae, Basidiomycota): new species, new combination and infrageneric classification. – MycoKeys 32: 65–90. doi: 10.3897/mycokeys.32.23831

Diese Arbeit enthält auch einen Schlüssel zu allen untersuchten Arten – den kann man bequem erreichen, indem man rechts im Menü auf den entsprechenden Link klickt. Wer Zeit und Lust hat, kann ihn natürlich gerne auch direkt hier einbauen. ;D

Vor nicht allzu langer Zeit wurde mit C. lusitanicum übrigens eine neue europäische gasteroide Chlorophyllum-Art beschrieben – die Originalbeschreibung kann man hier einsehen.

Schöne Grüße
Gernot