Liebe Pilzfreunde,
die Hochschule Fulda, Fachbereich Lebensmitteltechnologie, sucht aus ganz Deutschland Proben zum Messen der radioaktiven Belastung. Das Projekt läuft bereits seit ein paar Jahren und wird weiter finanziert. Es geht darum, Proben von jeweils einer sicher bestimmten Pilzart (bevorzugt von Speisepilzen) zu untersuchen. Die Hochschule benötigt den genauen Fundort (z.B. GPS-Koordinaten oder die Koordinaten über google earth), das Funddatum und das Frischgewicht. Die Proben sollen getrocknet verschickt werden. Durch die Angabe des Frischgewichts kann man dann auf die Aktivität pro kg Frischmasse rückschließen.
Es wäre toll, wenn möglichst viele mitmachen würden.
Ich hänge das Datenblatt an, welches ausgefüllt werden soll. Die Adresse ist Hochschule Fulda, Leipziger Str. 123, D-36037 Fulda, z. Hd. Anna-Lena Ernst
Liebe Grüße,
Christoph