« Antwort #1 am: 8. Juni 2017, 21:50 »
Da aufgrund der vielen Themen und Beiträge die Übersicht verloren zu gehen droht, möchte ich hier alle Schlüssel, die im Forum gepostet wurden, als Linksammlung kompilieren.
LG
Christoph
Schlüssel der
lichenicolen Pilze an Xanthoria (Weltschlüssel!):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1556.0.htmlGattung
Amanita sect. Phalloideae - Schlüssel europäischer Arten:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1689.0.htmlGattung
Amanita sect. Vaginatae stirps Crocea, Romagnesiana und Fulva:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1547Gattung
Antrodia: das
Antrodia-serialis-Aggregat in Europa:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1535.0.htmlFamilie
Botryosphaeriaceae - Gattungsschlüssel (weltweit):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1705.0.htmlGattung
Cantharellus in Europa - aktueller Schlüssel:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1551.0.htmlGattung
Chroogomphus in Europa -
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1792.0.htmlGattung
Cortinarius, subgen.
Dermocybe – hier rote Hautköpfe (
Arten um Cortinarius sanguineus):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1104.0.htmlGattung
Dendrothele in Europa:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,458.0.htmlGattund
Diplodia (Weltschlüssel):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1706.0.htmlGattung
Flammulina (Europaschlüssel!):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1675Gattung
Galerina p.p. (Schlüssel des
Galerina-marginata-Komplexes):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1868.0.htmlGattung
Gyromitra (inkl.
Pseudorhizina) in Europa:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1502.0.htmlGattung
Gyroporus (Europaschlüssel):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1743.0.htmlGattung
Hydnum in Europa:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1638.0.htmlGattung
Microglossum (nur grüne Arten,
Weltschlüssel!):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1499.0.htmlGattung
Phaeospaeriopsis:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1717.0.htmlGattung
Phaeotremella: Ph.-foliacea-Formenkreis:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1787.0.htmlGattung
Phellinopsis (Weltschlüssel!):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1508.0.htmlGattung
Phylloporia (Weltschlüssel!):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1525.0.htmlGattung
Resupinatus (lamellige Arten) Europas:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1842.0.htmlGattung
Rhizopogon (Europaschlüssel!):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1673.0.htmlGattung
Strobilurus (Welt- und Europaschlüssel):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1725.0.htmlGattung
Tricholoma, Makroschlüssel zu den weißen / hellen, stinkenden Ritterlingen:
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1064.0.htmlGattung
Tympanis (für Groß-Britannien):
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,472.0.htmlGattung
Xylaria[/], Weltschlüssel fruchtbesiedelnder Arten: https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1943.0.html
Ich hoffe, die Liste wird langsam aber sicher wachsen 
LG
Christoph
« Letzte Änderung: 28. Juli 2019, 21:58 von Christoph »

Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)