Servus beinand',
manchmal kommt's eben ganz anders als man denkt.
Ich war am Ostermontag wegen der extremen Trockenheit mal nicht beim Schwammerlsuchen, sondern mit dem Radl unterwegs. Deshalb müssen Wälder ja nicht gemieden werden.
Trotzdem hatte ich absolut keine Pilze auf dem Schirm, bis mir beim Durchfahren eines schönen Eichen-Kiefern-Waldes bei Frensdorf ein paar schöne Weisstannen auffielen. Für die Gegend total untypisch.
So kam es, wie es kommen musste... schau mer mal, was die herumliegenden Tannenäste so hergeben...
Ich freute mich über Aleurodiscus amorphus und wie frisch gewachsen aussehende Fruchtkörper von Panellus violaceofulvus, die freilich als Naturexsikkat vorlagen.
Südlich von München ist P. violaceofulvus in den Wäldern mit Tannenanteil immer wieder mal zu finden, wenn man im Winterhalbjahr unterwegs ist.
Der Fund in Oberfranken Ende April ist aber schon was besonderes.
An liabn Gruaß,
Werner