Hallo Andreas,
vielen Dank fürs Draufschauen.
Ich hatte meine Kollektion mit den Artprofilen von gunneri und populina auf deiner Webseite verglichen. Meine Entscheidung traf ich aufgrund der kleineren und kürzeren Sporen (Foto 1), den rundlicheren Pleurozystiden (Foto 2) und der Gesamterscheinung, die gut zu dem Foto von gunneri auf deiner Webseite passt. Die Hüte dort sind auch so haarig-faserig. Meine ermittelten Sporenmaße waren 5,2-6,4-7,6(7,7) x 3,7-4,7-5,6(5,7) µm bei einem mittleren Q-Wert von 1,4. Auch der Standort auf Eschenholz hat gepasst. Auffallend war für mich noch die weinrote Färbung der Lamellenschneide (Foto 3). Die Ammoniakreaktion habe ich allerdings nicht überprüft.
Viele Grüße
Christian