Hallo zusammen,
möchte den Standort eines Phaeocollybia-Fundes näher spezifizieren und habe mir deshalb am vergangenen Wochenende die Moose vor Ort angesehen. Leider konnte ich nur Leucobryum glaucum, das Gemeine Weißmoos, sicher ansprechen. Bei zwei weiteren Arten tappe ich im Dunkeln. Bei dem Moos auf Bild 1 würde ich Polytrichum formosum, das Schöne Frauenhaar, vermuten und das Moos auf Bild 2 könnte vielleicht Thuidium tamariscinum, das Tamariskenblättrige Thujamoos, sein?
Folgende ökologischen Eckdaten habe ich mir notiert: sonnig exponierter Südhang, saurer, fester und weitgehend kahler Boden mit Laubstreuauflage; unter Rotbuchen (Fagus sylvatica), Roteichen (Quercus rubra) in unmittelbarer Nähe einer Fichtenschonung (Picea abies) und vereinzelten Stieleichen (Quercus robur) sowie Lärchen (Larix decidua).
Kann mir jemand bei der Moosbestimmung weiterhelfen?
Gruß, Andreas