Hallo Hans,
Danke Peter, Zeitlmayr ist auf dem Bildschirm und soll bei der Auswertung bzw. der Dokumentation herangezogen werden. Aber falls es weitere Literaturquellen gibt, nur her damit
.
- Den Zeitlmmayr habe ich in den letzten Tagen komplett bei ERIC eingestellt. Aber, noch nicht eingestellt, die Zusammenfassung aller Beiträge in einer "EXCEL-Tabelle" (Rev-d; 01.12.2012).
---> Nachteilig ist, dass er zwar massenhaft "Voksnamen" zitiert, doch leider ohne Hinweis darauf, wo die verwendet wurden/werden.
---> Und übrigens hat Zeitlmayr wohl vorwiegend "Volksnamen" aus älterer Literatur übernommen. Und auffällig ist, dass "spätere" Autoren (z.B. Dähncke, zitiert Zeitlmayr) von Zeitlmayr abgeschrieben haben.
-------------------------------------------------------------
- Für das BMG-Forum habe ich eine "EXCEL-Tabelle" generiert, die
(a) alle "Zeitlmayr"-Namen (insgesamt
318 342) enthält
(b) alle "ERIC-/"DGfM"-Beiträge" für "Cantharellus cibarius" (insgesamt 61) listet.
---> Die in Klammern gesetzte Angabe in Spalte "Ref_User" verweisen auf (F)= Fungiworld-Forum); (D) = DGfM-Phorum.- Doch leider habe ich keine Ahnung, wie man Anhänge im BMG-Forum von der lokalen Platte laden kann.
---> Sollte dich dieser "Zeitlmayr-Extrakt" interessieren, dann bitte ich um eine entsprechende Anleitung oder einfacher noch um eine Email mit deiner Adresse.
------------------------------------------
Übrigens:(1) Mich wundert schon arg, dass sich bisher außer PETER (m.E. ein Erstbeitrag zum Thema!) und mir keiner der BMG-User gemeldet haben, die sich teilweise recht aktiv bei ERIC oder im DGfM-Phorum beteiligt hatten.
(2)
Mein Vorschlag:- Lege das Thema "Volksnamen" zu den Akten und hoffe darauf, dass dieses Thema bei ERIC auch in Zukunft nicht völlig vergessen wird.
Grüße
Gerd
Nachtrag in "blauer" Schrift.